1. Pferde und Maultiere:
Pferde und Maultiere waren das Haupttransportmittel für Truppen und Vorräte. Sie wurden gepflegt und von zugewiesenen Soldaten bezeichnet, die als "Pferdesoldaten" oder "Maultier Skinner" bezeichnet werden. Regelmäßige Bürsten, Fütterung, Bewässerung und medizinische Versorgung sorgten dafür, dass ihr Wohlbefinden war.
2. Hunde:
Hunde dienten mehreren Zwecken wie Scouting, Übergabe von Nachrichten, Erkennung von Minen und emotionale Unterstützung. Militärhunde wurden von spezialisierten Handlern ausgebildet und überwacht, die ihre Gesundheit, Ernährung und ihre Ruhe priorisierten.
3. Tauben:
Tauben spielten eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und trugen häufig Nachrichten, wenn andere Formen der Kommunikation unterbrochen wurden. Sie wurden in Tauben -Lofts untergebracht und sorgfältig gezüchtet, um eine optimale Leistung zu erzielen. Geschultes Personal entlassen und wiedererlangte diese Vögel.
4. Pferde und Maultiere:
Pferde und Maultiere waren das Haupttransportmittel für Truppen und Vorräte. Sie wurden gepflegt und von zugewiesenen Soldaten bezeichnet, die als "Pferdesoldaten" oder "Maultier Skinner" bezeichnet werden. Regelmäßige Bürsten, Fütterung, Bewässerung und medizinische Versorgung sorgten dafür, dass ihr Wohlbefinden war.
5. Tiere in Kriegsgefangenenlagern:
Selbst in den Kriegsgefangenen (POW) -Clampen waren die Tiere für Aktivitäten wie Landwirtschaft und Unterhaltung unerlässlich. Die Gefangenen kümmerten sich um Nutztiere und stellten sicher, dass sie angemessene Ernährung und Unterkunft hatten. Einige POW -Lager hatten sogar Katzen und Hunde als Haustiere, um die Moral der Gefangenen zu heben.
6. Veterinärdienste:
Die Militärstreitkräfte erkannten die Bedeutung von Tiergesundheit und etablierte Veterinärdienste für die medizinische Versorgung von Tieren. Ausgebildete Tierärzte wurden beauftragt, um verwundete Tiere zu kümmern und das allgemeine Tierschutz zu gewährleisten.
7. Militärische Arbeitshunde:
Einige Länder hatten spezielle militärische Arbeitshundprogramme, bei denen Hunde in Bereichen wie Bombenerkennung, Nachverfolgung und Kampfunterstützung intensive Ausbildung erhielten. Diese Hunde wurden als sehr wertvolle Vermögenswerte behandelt und erhielten außergewöhnliche Pflege.
8. Tierschutzrichtlinien:
Mehrere Länder haben Tierschutzrichtlinien umgesetzt, um die Verwendung und Behandlung von Tieren in militärischen Operationen zu regulieren. Zum Beispiel boten das Gesetz über die britischen Tiere (Grausamkeit an Tieren) von 1937 den Militärtieren rechtlichen Schutz.
Während Tiere im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle spielten, unterschied sich ihre Behandlung und Pflege in den Ländern und Militäreinheiten. Einige Tiere erhielten eine hervorragende Pflege und emotionale Bindungen zwischen Soldaten und ihren tierischen Begleitern.