1. höhere Konzentration von essentiellen Aminosäuren :Tier stammende Proteine werden in essentiellen Aminosäuren im Allgemeinen als höher angesehen, bei denen der menschliche Körper nicht synthetisieren kann und von Nahrung erhalten muss. Tierproteine wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten alle wesentlichen Aminosäuren in guten Mengen.
2. Verdaulichkeit mit höherer Protein :Tierproteine sind in der Regel verdaulicher als viele Pflanzenproteine. Dies bedeutet, dass der Körper leichter zusammenbrechen und die Aminosäuren aus tierischen Quellen aufnehmen kann. Bestimmte Pflanzenproteine wie Soja und Quinoa haben jedoch auch eine hohe Verdaulichkeit.
3. Bioverfügbarkeit von Nährstoffen :Tierproteine sind oft bioverfügbarer, was bedeutet, dass der Körper leichter seine Nährstoffe aufnehmen und nutzen kann. Zum Beispiel ist das in tierbasierte Lebensmittel gefundene Eisen im Allgemeinen besser absorbiert als Eisen aus pflanzlichen Quellen.
4. Komplette Proteine :Einige Pflanzenproteine sind zwar in bestimmten wesentlichen Aminosäuren reichlich vorhanden, können bei anderen möglicherweise gering sein. Tierbasierte Proteine gelten als "vollständige Proteine", da sie alle neun essentiellen Aminosäuren in ausreichenden Mengen enthalten, um den Bedürfnissen des Körpers zu erfüllen.
5. Kulturelle und historische Faktoren :Kulturell wurden tierische Proteine oft mit Stärke, Macht und Virilität in Verbindung gebracht, was zur Idee ihrer Überlegenheit führte. Diese kulturellen Vorlieben können die Wahrnehmung und Lebensmittelgewohnheiten beeinflussen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass pflanzliche Proteine auch einen signifikanten Nährwert haben. Viele pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und etwas Gemüse bieten ein hohes Qualitätsprotein. Diese Quellen bieten verschiedene wesentliche Aminosäuren an, obwohl sie möglicherweise ergänzende Kombinationen erfordern, um ein ausgeglichenes Profil aller wichtigen Wesentlichen zu erhalten.
Obwohl tierische Proteine aufgrund ihrer Aminosäurezusammensetzung und -bioverfügbarkeit historisch als höherwertig angesehen wurden, sind viele Pflanzenproteine auch hervorragende Quellen für essentielle Nährstoffe. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine zusammen mit anderen essentiellen Nährstoffen umfasst, kann dem Körper die gesamte Auswahl an Aminosäuren und anderen Nährstoffen liefern, die für eine optimale Gesundheit erforderlich sind.