Welche erwachsenen Tiere sehen anders aus als ihre Babys?

Hier sind einige Beispiele für Tiere, die als Babys anders aussehen als Erwachsene:

1. Frösche und Kröten: Frosch- und Krötenkaulquappen sind aquatisch und haben lange Schwänze, während erwachsene Frösche und Kröten terrestrisch sind und keine Schwänze haben.

2. Schmetterlinge und Motten: Schmetterlings- und Motten -Raupen sehen sich völlig anders als ihre geflügelten Erwachsenenformen aus. Raupen sind ornartig und ernähren sich von Pflanzen, während Erwachsene Flügel haben und sich von Nektar ernähren.

3. Meeresschildkröten: Baby Meeresschildkröten (Jungtiere) haben eine weiche Hülle und sind viel kleiner als erwachsene Meeresschildkröten. Wenn sie wachsen, härtet ihre Muschel und sie können sehr groß werden.

4. Lachs: Lachsbrüke als kleiner Süßwasserfisch namens Fry. Sie werden dann mehrere Transformationen unterzogen, einschließlich eines Prozesses, der als "Smoltifikation" bezeichnet wird, bevor sie als Erwachsene zum Ozean migrieren.

5. Spinnen: Spinnenlinge sehen ähnlich aus wie erwachsene Spinnen, sind aber viel kleiner und haben möglicherweise etwas andere Markierungen oder Farben.

6. Schlangen: Babyschlangen (Jungtiere) sind oft viel kleiner als erwachsene Schlangen und können unterschiedliche Farbmuster haben. Wenn sie wachsen, können sich ihre Farben und Muster ändern.

7. Tintenfische: Octopus -Jungtiere sind planktonisch und sehen sich sehr von erwachsenen Tintenfischen unterscheidet. Sie haben große Köpfe, große Augen und lange Arme, aber es fehlt die charakteristische Körperform und die Tentakel von Erwachsenen.

8. Eagles: Baby Eagles (Eagnets) haben braune Federn, weiße Spitzen an ihren Flügeln und eine andere Schnabelform als erwachsene Adler. Während sie reifen, werden ihre Federn dunkler und entwickeln den charakteristischen gelben Schnabel und den weißen Kopf der erwachsenen Weißkopfseeadler.

9. Mantises: Baby Mantises (Nymphen) ähneln ähnlich wie erwachsene Mantises, sind jedoch kleiner und flügellosen. Während sie häfen und wachsen, entwickeln sie Flügel und erreichen ihre Erwachsenengröße.