Lebensraumverlust :Die Zerstörung oder Fragmentierung natürlicher Lebensräume ist eine weitere große Bedrohung für gefährdete Tiere. Dies kann aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Entwaldung, Urbanisierung und Landwirtschaft auftreten.
Verschmutzung :Umweltverschmutzung kann auch direkt und indirekt gefährdete Tiere schädigen. Direkte Verschmutzung kann auftreten, wenn Tiere mit giftigen Substanzen wie Ölverschmutzungen oder Pestiziden in Kontakt kommen. Indirekte Verschmutzung kann auftreten, wenn Schadstoffe die Nahrungskette verändern und es den Tieren schwierig machen, Nahrung zu finden oder sie anfälliger für Krankheiten zu machen.
Klimawandel :Der Klimawandel ist auch eine Bedrohung für gefährdete Tiere, da er ihre Lebensräume verändern und es ihnen schwer machen kann, zu überleben. Zum Beispiel können steigende Meeresspiegel die Küstenlebensräume überschwemmen, während Änderungen der Temperatur und des Niederschlags für Tiere schwierig werden, Nahrung und Wasser zu finden.
Krankheit :Krankheit kann auch eine große Bedrohung für gefährdete Tiere sein. Einige Krankheiten wie Hundestaupe und katzenartige Leukämie können für Tiere tödlich sein, die nicht gegen sie geimpft wurden. Andere Krankheiten, wie z. B. chronische verschwendende Krankheit, können dazu führen, dass Tiere ihre Fähigkeit zum Essen oder Reproduktion verlieren.
invasive Spezies :Invasive Arten sind nicht einheimische Arten, die in ein Gebiet eingeführt wurden und eine Bedrohung für einheimische Arten geworden sind. Invasive Arten können mit einheimischen Arten um Nahrung und Lebensraum konkurrieren und auch Krankheiten übertragen.