Passagierpaube: Die Passagier -Taube war einst einer der am häufigsten vorkommenden Vögel in Nordamerika, wobei die Herden schätzungsweise in der Milliarden waren. Aufgrund der übermäßigen Jagd und der Zerstörung des Lebensraums starb die letzte bekannte Passagierpaube jedoch 1914 in Gefangenschaft.
Dodo: Der Dodo war auf der Insel Mauritius beheimatet und war ein flugloser Vogel, der im 17. Jahrhundert hauptsächlich aufgrund der Jagd durch Menschen ausgestorben war und Raubtiere wie Ratten, Katzen und Schweine einführte.
Tasmanian Tiger: Der tasmanische Tiger, der auch als Thylacine bekannt ist, war ein fleischfressender Beuteltier in Tasmanien, Australien. Es war der größte bekannte fleischfressende Beuteltier der Neuzeit. Der Verlust der Lebensräume, die Jagd und die Einführung von Krankheiten durch europäische Siedler führten jedoch zu ihrem Aussterben im frühen 20. Jahrhundert.
Großartiger Auk: Der große Auk war ein flugloser Vogel, der den Nordatlantik -Ozean bewohnte. Das Übervorkommen wegen Fleisch, Federn und Eiern sowie der Zerstörung des Lebensraums führte zu seinem Aussterben Mitte des 19. Jahrhunderts.
baiji: Der Baiji im Jangtse in China war eine Süßwasser -Delphin -Art. Aufgrund von Verlust, Umweltverschmutzung, Überfischung und Jagen von Lebensräumen wurde der Baiji 2007 funktionell ausgestorben und gilt jetzt als ausgestorben.
westliche schwarze Nashorn: Eine der fünf Nashornarten, die westlichen schwarzen Nashörnerin, wohnten in Kamerun, Tschad, Nigeria und der Zentralafrikanischen Republik. Die Wilderei für sein Horn führte 2011 zum Aussterben.
Dies sind nur einige Beispiele unter den zahlreichen Tierarten, die in der Neuzeit ausgestorben sind. Die Erhaltungsbemühungen und der Schutz von Ökosystemen sind entscheidend, um weitere Aussterben zu verhindern und die biologische Vielfalt zu bewahren.