Naturschutzorganisationen :Nichtregierende Naturschutzorganisationen wie der World Wildlife Fund (WWF), Nature Conservancy und Conservation International Work, um gefährdete Arten zu schützen, Konservierungsstrategien zu schaffen und das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.
Wissenschaftliche Institutionen :Viele Forschungs- und akademische Institutionen tragen zur Erhaltung der Arten bei, indem sie Forschungen durchführen, um die Ökologie, die Bevölkerungsdynamik und die Lebensraumanforderungen der gefährdeten Arten zu verstehen. Ihre Studien tragen dazu bei, wissenschaftliche Managementpläne zu entwickeln, um sie zu schützen.
Captive Breeding- und Wiedereinführungsprogramme :Zoologische Parks, Aquarien und spezialisierte Institutionen können Orte für die Erhaltung gefährdeter Arten durch gefangene Züchtung, wissenschaftliche Haltung und geplante Wiedereinführungsanstrengungen sein, um ihre Bevölkerung in freier Wildbahn zu erhöhen.
Lokale Gemeinschaften :Indigene Menschen und lokale Gemeinschaften, die die spezifischen Lebensräume und das Verhalten von gefährdeten Tieren verstehen, besitzen einzigartige Kenntnisse und Erfahrung, die bei der Umsetzung wirksamer Erhaltungsstrategien hilfreich sein können. Ihr Beitrag wird manchmal als kritisch für den Artenschutz anerkannt.