Die Hauptursache für den Niedergang des Bisons war eine Überprüfung. Bison wurde nach Fleisch, Häuten und Fell gejagt. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Bisonbevölkerung auf einen Bruchteil ihrer früheren Größe reduziert worden.
2) Krankheit
Die Krankheit spielte auch eine Rolle beim Niedergang des Bisons. In den 1870er Jahren breitete sich eine Viehkrankheit namens Rinderpest auf die Bisonpopulation aus. Rinderpest tötete Millionen Bison.
3) Lebensraumverlust
Als Siedler nach Westen zogen, übernahmen sie den Lebensraum des Bisons. Bison war gezwungen, in immer kleineren Landgebieten zu leben. Dies machte sie anfälliger für Jagd und Krankheiten.
4) Klimawandel
Der Klimawandel spielte auch eine Rolle beim Niedergang des Bisons. Das Klima veränderte sich im 18. und 19. Jahrhundert. Dies machte es Bison schwierig, Nahrung und Wasser zu finden.
Die Kombination dieser Faktoren führte zum Aussterben des Bisons. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren in den USA nur noch etwa 1.000 Bisons übrig.
Bemühungen, den Bison zu retten
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert arbeiteten Naturschützer daran, den Bison zu retten. Sie schufen Bisonreserven und schützten den verbleibenden Bison vor der Jagd. Dank dieser Bemühungen hat sich die Bisonbevölkerung erholt. In den USA gibt es jetzt ungefähr 500.000 Bison.