1. Klima: Verschiedene Säugetiere sind an verschiedene Klimazonen angepasst. Zum Beispiel sind Polarbären an das Leben in kalten, arktischen Umgebungen angepasst, während Löwen an eine lebende Savannenumgebungen angepasst sind.
2. Essen: Verschiedene Säugetiere haben unterschiedliche Diäten. Zum Beispiel essen Pflanzen Pflanzen, während Fleischfresser Tiere essen. Dies bedeutet, dass Säugetiere in Lebensräumen leben müssen, in denen sie das Essen finden, das sie benötigen, um zu überleben.
3. Wettbewerb: Verschiedene Säugetiere konkurrieren um Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Unterkunft. Dieser Wettbewerb kann die Anzahl der Säugetiere einschränken, die in einem bestimmten Lebensraum leben können.
4. Krankheit: Verschiedene Säugetiere sind anfällig für verschiedene Krankheiten. Dies bedeutet, dass Säugetiere in Lebensräumen leben müssen, in denen sie wahrscheinlich nicht mit Krankheiten in Kontakt kommen, die sie töten könnten.
5. Menschliche Aktivität: Die menschliche Aktivität kann sich negativ auf die Säugetierlebensräume auswirken. Zum Beispiel kann die Entwaldung die Häuser von Säugetieren zerstören, während Verschmutzung es ihnen schwer macht, Nahrung und Wasser zu finden.