Was sind alle Tierewelt?

Es ist unmöglich, * alle * die Tiere auf der Welt aufzulisten! Es werden schätzungsweise Millionen von Arten vorhanden, von denen viele noch unentdeckt sind. Wir können sie jedoch basierend auf ihren gemeinsamen Merkmalen kategorisieren:

Königreich Animalia:

* Wirbellose: Tiere ohne Rückgrat. Dies ist die größte Gruppe, die über 95% aller Tierarten enthält. Beispiele sind:

* Arthropoden: Insekten, Krebstiere, Spinnen, Skorpione usw.

* Mollusks: Schnecken, Muscheln, Oktopus, Tintenfisch usw.

* Annelids: Regenwürmer, Blutegel

* Echinoderms: Seestern, Seeigel, Meeresgurken

* Cnidarier: Quallen, Korallen, Meeresanemonen

* Porifera: Schwämme

* platyhelminthes: Flachwürmer

* nematoden: Rundwürmer

* Wirbeltiere: Tiere mit Rückgrat.

* Fisch: Haie, Strahlen, knöcherne Fisch

* Amphibien: Frösche, Kröten, Salamander

* Reptilien: Eidechsen, Schlangen, Schildkröten, Krokodile

* Vögel: Alle Vogelarten

* Säugetiere: Menschen, Primaten, Katzen, Hunde, Wale, Delfine usw.

jenseits dieser Kategorien:

* Mikroorganismen: Viele winzige Tiere, wie Protozoen, sind zu klein, um mit bloßem Auge zu sehen.

* Ausgestorbene Tiere: Viele Arten sind im Laufe der Geschichte ausgestorben.

* unentdeckte Tiere: Wissenschaftler finden ständig neue Arten, insbesondere in abgelegenen Gebieten.

Um eine bessere Vorstellung von der Vielfalt der Tiere zu bekommen, können Sie untersuchen:

* Online -Datenbanken: Websites wie die Encyclopedia of Life (EOL) und die IUCN Red -Liste bieten Informationen zu Tierarten.

* Museen: Natural History Museen zeigen verschiedene Tiersammlungen.

* Feldführer: Diese Bücher helfen Ihnen dabei, Tiere in Ihrer Region zu identifizieren.

Denken Sie daran, das Tierreich ist riesig und faszinierend! Die Erforschung seiner Vielfalt wird die unglaubliche Schönheit und Komplexität des Lebens auf der Erde offenbaren.