Wie untersuchen Tierärzte Tiere?

Tierärzte verwenden eine Vielzahl von Methoden, um Tiere abhängig von der Art, dem Alter und der Darstellung von Problemen zu untersuchen. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:

1. Anamnese und körperliche Untersuchung:

* Geschichte: Der Tierarzt stellt Ihnen detaillierte Fragen zur Gesundheit Ihres Haustieres, einschließlich ihrer Ernährung, ihrer Bewegungsgewohnheiten, der jüngsten Verhaltensänderungen und früheren Krankheiten oder Medikamenten. Dies hilft ihnen, den Kontext des aktuellen Problems zu verstehen.

* körperliche Untersuchung: Dies beinhaltet eine praktische Bewertung der allgemeinen Gesundheit des Tieres. Der Tierarzt wird:

* Vitalfunktionen überprüfen: Dies beinhaltet die Temperatur, der Puls und die Atemwegsrate des Tieres.

* Untersuchen Sie die Augen, Ohren, Nase und Mund: Auf der Suche nach Anzeichen von Infektionen, Entzündungen oder Anomalien.

* Palpieren Sie den Bauch: Dies beinhaltet sanft den Bauch, um nach Massen, Schmerzen oder vergrößerten Organen zu suchen.

* Hören Sie sich das Herz und die Lungen an: Verwenden eines Stethoskops, um nach Anomalien im Herzrhythmus, Lungengeräuschen oder Atmen zu suchen.

* Die Haut und Mantel untersuchen: Auf der Suche nach Anzeichen von Parasiten, Allergien oder Hautinfektionen.

* das Bewegungsapparat inspizieren: Überprüfung nach Lahmheit, Schwellung oder Deformitäten.

2. Diagnosetests:

Basierend auf der Geschichte und körperlichen Untersuchung kann der Tierarzt weitere Tests empfehlen, einschließlich:

* Blutarbeit: Dies hilft, die allgemeine Gesundheit des Tieres zu bewerten, einschließlich Organfunktion, Blutkörperchenzahl und Elektrolytspiegel.

* Urinanalyse: Dies hilft bei der Überprüfung der Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen und anderer Erkrankungen.

* Röntgenaufnahmen (Röntgenstrahlen): Diese werden verwendet, um die Knochen, Organe und Gewebe zu visualisieren, sodass der Tierarzt Frakturen, Tumoren oder andere interne Probleme diagnostizieren kann.

* Ultraschall: Dies verwendet Schallwellen, um Bilder von internen Organen zu erstellen, sodass der Tierarzt Erkrankungen wie Tumoren, Zysten oder Infektionen diagnostizieren kann.

* Endoskopie: Dies beinhaltet das Einsetzen eines dünnen, flexiblen Röhrchens mit einer Kamera, die in den Körper des Tieres befestigt ist, um das Verdauungstrakt, das Atmungssystem oder andere Organe zu visualisieren.

* Biopsie: Dies beinhaltet eine kleine Probe von Gewebe, die unter einem Mikroskop untersucht werden soll, wodurch Tumore, Infektionen oder andere Erkrankungen diagnostiziert werden kann.

3. Behandlung und Management:

Sobald der Tierarzt den Zustand des Tieres diagnostiziert hat, entwickelt er einen Behandlungsplan. Dies kann beinhalten:

* Medikamente: Antibiotika, Schmerzmittel, entzündungshemmende oder andere Medikamente können verschrieben werden, um die Erkrankung zu behandeln.

* Operation: Dies kann erforderlich sein, um Erkrankungen wie Knochenbrüche, Tumoren oder andere interne Probleme zu behandeln.

* Physiotherapie: Dies kann verwendet werden, um Tiere zu helfen, sich von Verletzungen oder Operationen zu erholen.

* Lebensstiländerungen: Der Tierarzt kann Änderungen an der Ernährung, Bewegung oder Umgebung des Tieres empfehlen, um ihren Zustand zu verwalten.

4. Follow-up-Pflege:

Der Tierarzt plant Follow-up-Termine, um die Fortschritte des Tieres zu überwachen und die Behandlung nach Bedarf anzupassen.

Wichtiger Hinweis: Die Veterinärmedizin ist ein komplexes Feld, und die spezifischen Methoden zur Untersuchung von Tieren variieren je nach den Umständen. Es ist entscheidend, dem Fachwissen Ihres Tierarztes zu vertrauen und ihren Empfehlungen für die Pflege Ihres Haustieres zu befolgen.