Zoos und Aquarien: Diese Einrichtungen beherbergen Tiere für Bildung, Erhaltung und Forschung. Tiere leben in Gehäusen, die ihre natürlichen Lebensräume so weit wie möglich nachahmen.
Heiligtümer: Heiligtümer bieten einen sicheren Hafen für Tiere, die aus missbräuchlichen Situationen, illegalen Wildtierhandel oder Naturkatastrophen gerettet wurden. Sie sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und konzentrieren sich darauf, die Lebenslange lebenslange Tiere zu gewährleisten.
Wildlife Rehabilitationszentren: Diese Einrichtungen bieten vorübergehend verletzte oder kranke Wildtiere mit dem Ziel, sie wieder in die Wildnis zu geben.
Forschungseinrichtungen: Einige Tiere werden für wissenschaftliche Zwecke in Forschungseinrichtungen gehalten, z. B. das Testen neuer Arzneimittel oder das Studium von Tierverhalten.
Privatsammlungen: Einige Personen behalten exotische Tiere als Haustiere, oft in Gehäusen, die nicht für die Bedürfnisse des Tieres geeignet sind.
Farmen und Ranches: Tiere werden auf Bauernhöfen und Ranches für Lebensmittel, Ballaststoffe oder andere Produkte erzogen. Diese Tiere können in engen Räumen leben und haben nur begrenzte Freiheit.
Zirkus- und Unterhaltungsstätten: Einige Tiere werden für Unterhaltungszwecke in Gefangenschaft gehalten, z. B. in Zirkussen aufzutreten oder in Filmen aufzutreten.
Andere Orte: Einige Tiere werden für andere Zwecke wie Sicherheit (z. B. Wachhunde), Kameradschaft (z. B. Haustiere) oder kulturelle und religiöse Gründe in Gefangenschaft gehalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige gefangene Tiere zwar gut für Umgebungen leben, aber viele Probleme im Zusammenhang mit der Einschränkung, dem Mangel an natürlichen Verhaltensweisen und schlechten Lebensbedingungen. Aus diesem Grund arbeiten Organisationen wie der World Wildlife Fund und die Humane Society daran, das Tierschutz in der Gefangenschaft zu verbessern und den Schutz der Wildtiere zu fördern.