Insekten:
* Regenwürmer: Berühmt für ihre Rolle bei der Aufschlüsselung der organischen Substanz im Boden.
* Mistkäfer: Ernährung von tierischem Mist und hilft, Nährstoffe zu recyceln.
* Termiten: Holz und andere Pflanzenmaterial abbauen.
* Millipedes: Ernährung von verfallenen Blättern und anderen Pflanzentrümmern.
* Holzlice: Sich von verfallener Pflanzenmaterie ernähren.
Andere Wirbellose:
* Krabben: Einige Arten wie Geigerkrabben ernähren sich von verfallener Seetang.
* Seeigel: Einige Arten ernähren sich von toten Algen und Algen.
* Meeresgurken: Sich von Sediment ernähren und organische Materie verfallen.
Wirbeltiere:
* Vulturen: Wenden Sie sich nach Kadaver toter Tiere.
* Hyänen: Spucken Sie und jagen Sie oft, um Aas zu essen.
* Ratten und Mäuse: Kann Aasfresser sein und tote Tiere und organische Substanz konsumieren.
* Fische: Einige Fische, wie Wels, ernähren sich von verfallenden Materie am Ende der Seen und Flüsse.
Wichtiger Hinweis:
Während dies gemeinsame Beispiele sind, kann die Grenze zwischen Detrivivore und Aasfresser verschwommen sein. Aasfresser sind Tiere, die tote Tiere essen, während Grativoren tote Pflanzen und Tiere essen. Einige Tiere gelten wie Geier als Aasfresser und Detrivoren.
Letztendlich spielen Detrivoren eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, indem sie tote organische Substanz abbauen und Nährstoffe in den Boden zurückgeben, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der Nahrungskette macht.