Aber ich kann Ihnen einige Kategorien von Tieren geben:
Königreich Animalia:
* Wirbeltiere: Tiere mit Rückgrat.
* Säugetiere: Warmblütig, haben Fell oder Haare und geboren, junge zu leben. Beispiele:Hunde, Katzen, Menschen, Wale, Fledermäuse.
* Vögel: Warmblütig, federn und agier. Beispiele:Adler, Pinguine, Robins, Strauße.
* Reptilien: Kaltblütig, haben Skalen und Eier. Beispiele:Schlangen, Eidechsen, Schildkröten, Krokodile.
* Amphibien: Kaltblütig, eine glatte, feuchte Haut und Eier in Wasser legen. Beispiele:Frösche, Kröten, Salamander.
* Fisch: Kaltblütig, kiemen und Eier legen. Beispiele:Haie, Thunfisch, Goldfische, Seepferdchen.
* Wirbellose: Tiere ohne Rückgrat.
* Arthropoden: Haben ein hartes Exoskelett und gemeinsame Beine. Beispiele:Insekten, Spinnen, Krabben, Hummer.
* Mollusks: Einen weichen Körper und eine Hülle haben. Beispiele:Schnecken, Muscheln, Austern, Tintenfisch.
* Annelids: Haben segmentierte Körper. Beispiele:Regenwürmer, Blutegel.
* Echinoderms: Radiale Symmetrie und stachelige Haut haben. Beispiele:Seestern, Seeigel, Meeresgurken.
* Cnidarier: Stechende Zellen haben. Beispiele:Quallen, Korallen, Meeresanemonen.
* Poriferans: Schwämme, einfache Tiere, die Wasser für Nahrung filtern.
Andere Möglichkeiten, Tiere zu kategorisieren:
* Lebensraum: Wo sie leben (z. B. Waldtiere, Meerestiere, Wüstentiere).
* Diät: Was sie essen (z. B. Pflanzenfresser, Fleischfresser, Allesfresser).
* Größe: Groß, mittel, klein.
* Verhalten: Sozial, einsam, wandern.
Um mehr über bestimmte Tiere zu erfahren, suchen Sie online nach ihnen oder besuchen Sie eine Bibliothek oder ein Museum. Sie können auch Websites wie die National Geographic -Website oder das Web -Diversity -Web erkunden.