Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Zucht: Servicetiere werden häufig speziell für ihr Temperament, ihre Gesundheit und ihre Schulbarkeit gezüchtet.
2. Frühe Sozialisierung: Welpen oder Kätzchen sind verschiedenen Umgebungen, Menschen und Erfahrungen ausgesetzt, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Umgebungen gut angepasst und komfortabel sind.
3. Training: Eine umfangreiche Schulung beginnt mit einem qualifizierten Handler oder einer qualifizierten Organisation. Dieses Training konzentriert sich auf bestimmte Aufgaben, die sich auf die Behinderung der Person beziehen, z. B. abgerufene Gegenstände, die Alarmierung von Veränderungen des Blutzuckers oder die Bereitstellung körperlicher Unterstützung.
4. Zertifizierung: Einige Organisationen können Zertifizierung oder Registrierung für Service -Tiere vorlegen, obwohl dies nicht immer gesetzlich vorgeschrieben ist.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern:
* Nicht alle Tiere können Tiere sein. Nur bestimmte Rassen und Temperamente eignen sich für das strenge Training und die Anforderungen der Rolle.
* Service -Tiere sind keine Haustiere. Sie arbeiten Tiere mit spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
Insgesamt ist ein Diensttier ein reguläres Tier, das sorgfältig ausgewählt, geschult und ausgestattet wurde, um Aufgaben auszuführen, die Menschen mit Behinderungen unterstützen.