Tiere, die zusätzliches Fell und Fett haben?

Es gibt viele Tiere, die zusätzliches Fell und Fett zur Isolierung haben, insbesondere diejenigen, die in kalten Klimazonen leben. Hier sind einige Beispiele:

Säugetiere:

* Polarbären: Bekannt für ihre dicke Fellschicht und eine dicke Schicht aus Blubber (Fett), um gefrierende arktische Temperaturen zu überleben.

* arktische Füchse: Haben Sie im Winter dichte, weißes Fell, im Sommer grau oder braun, um zu tarnen und isoliert.

* Rentier: Haben Sie zwei Fellschichten, eine dichte und wollige, die andere länger und grob, was eine hervorragende Isolierung in kalten Tundra -Umgebungen bietet.

* Walrosse: Haben Sie eine dicke Blubberschicht für Isolierung und Auftrieb in den eisigen Gewässern der Arktis.

* Siegel: Blubber für die Isolierung und eine Fellschicht für zusätzlichen Schutz haben.

* Moschusoxen: Haben Sie eine doppelte Fellschicht mit einer dicken Unterhose und einer langen, groben Außenhaare, die in der arktischen Tundra außergewöhnliche Wärme sorgt.

* Bergziegen: Haben Sie eine dicke Fellschicht zur Isolierung in Umgebungen in großer Höhe.

* Bären (mit Ausnahme von schwarzen Bären): Die meisten Bären haben dicke Fettschichten und Fell, um kalte Winter zu überleben.

Vögel:

* Penguine: Haben Sie eine dichte Federnschicht für Isolierung und wasserdichtem Schutz in eisigen Umgebungen.

* ptarmigans: Haben Sie im Winter weiße Federn für Tarn und eine dicke Unterwolle für Wärme und wechseln im Sommer zu Brown.

* Snowy Owls: Haben dichter, weißes Gefieder zur Tarnung und Isolierung in der Arktis.

* Enten: Haben Sie eine dicke Schicht Abwärtsfeder für Isolierung und Wasserabnahmefedern, um trocken zu bleiben.

Andere Tiere:

* arktischer Fisch: Einige Arten haben Frostschutzproteine ​​im Blut, um das Einfrieren in der Arktis zu verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine erschöpfende Liste ist und viele andere Tiere Anpassungen für das überlebende kalte Klima wie Fell und Fett besitzen.