Einnahme:
* Verschränkung: Tiere können sich in Plastiktüten, Fischereisen, Sechspackringen und anderen weggeworfenen Gegenständen verheddern. Dies kann die Bewegung einschränken, Erstickungen verursachen oder sogar zu Hunger führen.
* Ersticken: Tiere können kleine Müllstücke wie Plastikfragmente, Flaschenverschlüsse oder Zigarettenkolben aufnehmen, die ihre Atemwege behindern und Ersticken verursachen können.
* interne Verletzungen: Eingenommener Müll kann interne Verletzungen wie Schnittwunden oder Blockaden im Verdauungssystem verursachen. Dies kann zu Unterernährung, Hunger oder Tod führen.
Lebensraumschaden:
* Verschmutzung: Müll verschmutzt Wasserquellen, Boden und Luft und schadet tierische Lebensräume und Nahrungsquellen.
* Nistmaterial: Tiere können Müll als Nistmaterial verwenden, das ihre Nachkommen schädlichen Chemikalien oder Verstrickungsrisiken aussetzen kann.
Chemische Exposition:
* giftige Substanzen: Müll kann giftige Chemikalien wie Blei, Quecksilber und Pestizide enthalten, die Tiere durch Einnahme oder Hautkontakt schaden können.
* Strahlung: Einige Arten von Müll, wie z. B. weggeworfene Batterien, können Strahlung abgeben, die für Tiere schädlich sein können.
Andere Gefahren:
* Brandgefahren: Müll kann Schädlinge und Nagetiere anziehen, die Krankheiten verbreiten oder Brandgefahren verursachen.
* Straßengefahren: Müll auf Straßen können Unfälle mit Tieren verursachen.
Beispiele:
* Meeresschildkröten: Meeresschildkröten können Plastiktüten mit Quallen verwechseln und können sie aufnehmen und zu Ersticken oder Hunger führen.
* Vögel: Vögel können sich in Fischereilinien verwickeln oder sich von Plastikfragmenten ersticken.
* Marine Säugetiere: Meeressäugetiere können sich in Fischeriennetze oder Plastikmüll verwickeln, was zu Verletzungen oder zum Tod führt.
* Landtiere: Tiere wie Hirsche und Füchse können in weggeworfene Verpackungsmaterialien verwickelt oder schädliche Substanzen aus Müll aufnehmen.
Prävention:
* Entsorgen Sie den Müll in festgelegten Behältern ordnungsgemäß.
* Wählen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
* Nehmen Sie an Strand- und Parkreinigungen teil.
* Erklären Sie andere über die Gefahren von Müll für Tiere.
Durch die Reduzierung unseres Mülls können wir Tiere und ihre Lebensräume vor diesen Gefahren schützen und eine sicherere Umgebung für alle schaffen.