* Albino ist ein genetisches Merkmal: Albino -Tiere haben eine genetische Mutation, die verhindert, dass sie Melanin produzieren, das Pigment, das Haut, Haaren und Augen Farbe verleiht. Dieses Merkmal wird durch Gene weitergegeben, nicht etwas, das sie fruchtbarer macht.
* Überlebensraten: Albino -Tiere stehen oft vor Herausforderungen:
* Prädation: Sie stechen mehr in ihrer Umgebung ab und erleichtern sie für Raubtiere.
* Sichtprobleme: Albino -Tiere haben möglicherweise ein schlechtes Sehvermögen, was ihre Fähigkeit behindern kann, Nahrung zu finden und Gefahr zu vermeiden.
* Sonnenempfindlichkeit: Albino -Tiere sind aufgrund ihres Mangels an Melanin anfälliger für Sonnenbrand und Hautkrebs.
Diese Faktoren können zu niedrigeren Überlebensraten für Albino -Tiere führen, die sich wiederum auf ihre Fähigkeit auswirken können, die nächste Generation zu reproduzieren und zu beitragen.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
* Spezifische Umgebungen: In einigen Umgebungen können Albino -Tiere Vorteile haben. Zum Beispiel könnte ein weißes Kaninchen in einem schneebedeckten Lebensraum besser einfügen und Raubtiere vermeiden.
* geschützte Populationen: Wenn Albino -Tiere in einer geschützten Umgebung sind (wie ein Zoo oder ein Heiligtum), können sie möglicherweise länger leben und erfolgreicher reproduzieren.
Im Allgemeinen wird die Anzahl der von einem Albino-Tier erzeugten Nachkommen durch Faktoren wie artenspezifische Fortpflanzungsraten, Umweltbedingungen und individuelle Gesundheit, nicht nur durch das Albino-Merkmal selbst bestimmt.