* Primärverbraucher: Pflanzenfresser, die Pflanzen essen (z. B. Kaninchen, Raupen, Hirsche).
* Sekundäre Verbraucher: Fleischfresser oder Allesfresser, die primäre Verbraucher essen (z. B. Füchse, Eulen, Schlangen).
* tertiäre Verbraucher: Fleischfresser oder Allesfresser, die sekundäre Verbraucher essen (z. B. Hawks, Wölfe, Haie).
Beispiele für tertiäre Verbraucher:
* Hawks: Beute an Schlangen, die Mäuse essen (primäre Verbraucher).
* Wölfe: Jagd Hirsche (primäre Verbraucher) und Elche (Hauptverbraucher).
* Haie: Essen Sie Fische (sekundäre Verbraucher) und andere Haie (sekundäre Verbraucher).
* orcas: Essen Sie Robben, Seelöwen (sekundäre Verbraucher) und manchmal sogar Haie.
* Menschen: Kann Tertiärverbraucher sein, wenn sie Fleisch von Tieren essen, die bereits andere Tiere konsumiert haben (z. B. ein Steak).
Wichtiger Hinweis: Nahrungsnetze sind komplex und ein Tier kann manchmal als tertiärer Verbraucher in einem Ökosystem, aber als sekundärer Verbraucher in einem anderen angesehen werden.