1. Einheimische Arten:
* Endemische Arten: Diese sind nur auf dieser spezifischen Insel und nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Oft haben sie einzigartige Anpassungen an ihre Inselumgebung entwickelt.
* Beispiele:Hawaiianische Honigfassungen (Vögel), Galapagos -Schildkröten (Reptilien), Lemuren (Säugetiere in Madagaskar)
* indigene Arten: Diese waren auf der Insel anwesend, bevor Menschen eintrafen und schon lange dort sind.
* Beispiele:Koalas (Australien), Komodo Dragons (Indonesien), Riesensequoias (Kalifornien)
2. Eingeführte Arten:
* invasive Arten: Diese wurden von Menschen (absichtlich oder versehentlich) auf die Insel eingeführt und können negative Auswirkungen auf das einheimische Ökosystem haben.
* Beispiele:Ratten, Ziegen, Katzen, Stockkröten, birmanische Pythons
* domestizierte Tiere: Diese wurden aus verschiedenen Gründen von Menschen auf die Insel gebracht.
* Beispiele:Kühe, Schweine, Pferde, Hühner
3. Meeresleben:
* Küstenarten: Diese sind an die Küstenlinie und die intertidalen Zonen angepasst.
* Beispiele:Krabben, Möwen, Robben, Delfine
* ozeanische Arten: Diese verbringen ihr Leben im umliegenden Ozean, könnten aber die Insel zum Essen oder zur Zucht besuchen.
* Beispiele:Wale, Haie, Thunfisch
4. Vögel:
* Zugvögel: Viele Vogelarten besuchen die Inseln während der Migration für Nahrung und Zucht.
* Beispiele:Gänse, Enten, Trällerer
* Seevögel: Vögel, die an das Leben in der Nähe des Ozeans gepasst sind und oft auf den Inseln nisten.
* Beispiele:Pinguine, Albatrosses, Papageientaucher
Faktoren, die die Insellebensleben beeinflussen:
* Geografische Isolation: Die Inseln sind von Kontinenten getrennt, wodurch es den Arten schwieriger macht, sie zu erreichen, was zu einzigartigen evolutionären Wegen führt.
* Klima: Inseln mit unterschiedlichen Klimazonen unterstützen verschiedene Arten von Tieren.
* Größe und Form: Größere Inseln haben vielfältigere Lebensräume und können eine breitere Palette von Tieren unterstützen.
* menschlicher Auswirkungen: Die Einführung invaiver Arten und Zerstörung der Lebensräume kann die Inselökosysteme erheblich beeinflussen.
Insgesamt bieten Inseln eine faszinierende Vielfalt des Tierlebens, geprägt von einzigartigen evolutionären Druck und ökologischen Wechselwirkungen.