Insekten:
* Strandtründe (Amphipoden): Diese winzigen Krebstiere sind im Sand reichlich vorhanden und für viele andere Tiere eine Nahrungsquelle.
* Sandflöhe (Talitridae): Ähnlich wie bei Strandhüpfen sind diese Insekten nachts aktiv und graben im Sand.
* Dünenkäfer (Scarabaeidae): Diese Käfer sind wichtig, um die organische Substanz abzubauen und Boden zu schaffen.
* Heuschrecken und Grillen: Einige Arten können die trockene, sandige Umgebung tolerieren.
Reptilien und Amphibien:
* Schlangen: Strumpfbandschlangen und andere Schlangenarten können die Vorderseite bewohnen und sich von kleinen Nagetieren und Insekten ernähren.
* Eidechsen: Je nach spezifischer Lage und Vegetation können einige Eidechsen vorhanden sein.
* Kröten und Frösche: Einige Arten können zwar nicht so häufig in der Foredune in der Nähe von Wasserquellen gefunden werden.
Vögel:
* Shorvögel: Arten wie Sandpiper, Plovers und Möwen ernähren sich am Strand und in der Foredune.
* Songbirds: Einige Singvögel verwenden möglicherweise die Foredune zum Nisten, insbesondere in Bereichen mit etwas Vegetation.
* raptors: Hawks und Eulen können in der Foredune jagen und kleinere Tiere jagen.
Säugetiere:
* Nagetiere: Mäuse, Wände und andere Nagetiere können in der Vorderseite leben, insbesondere in Gebieten mit Vegetation.
* Waschbären: Waschbären können in der Foredune, insbesondere in der Nähe des Wassers, suchen.
* Hirsch: Hirsche können vor allem in Gebieten mit mehr Vegetation vorhanden sein.
Andere:
* Wirbellose: Viele Arten von Würmern, Spinnen und anderen Wirbellosen leben im Sand.
Wichtiger Hinweis: Die spezifischen Tierarten, die in der Foredune gefunden wurden, variieren je nach Standort, Vegetation und anderen Umweltfaktoren.
Erhaltung:
Die Foredune ist ein wichtiges Ökosystem, das viele Tiere Lebensraum bietet und dazu beiträgt, die Binnengebiete vor Erosion zu schützen. Es ist wichtig, diese fragile Umgebung zu schützen, indem Sie vermeiden, die Dünen zu stören und sie so zu lassen.