* wissenschaftlich Menschen sind Tiere. Wir gehören zum Tierreich, insbesondere zum Klassensäugetier. Wir teilen gemeinsame Vorfahren mit anderen Tieren, und unser Körper funktioniert ähnlich.
* sprachlich "Tier" trägt oft eine Konnotation. Wir neigen dazu, "Tier" zu verwenden, um sich auf nichtmenschliche Kreaturen zu beziehen, insbesondere auf diejenigen, die als weniger intelligent oder fähig als Menschen gilt. Diese Verwendung kann abweisend oder sogar entmenschlichend sein.
* Betonung unserer gemeinsamen Menschheit. Menschen "Tiere" zu bezeichnen, kann unsere einzigartigen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten als Spezies herunterspielen. Wir haben Sprache, komplexes Denken und eine tiefe Fähigkeit zur Empathie und Moral - diese Dinge unterscheiden uns von anderen Tieren, auch wenn wir biologische Wurzeln teilen.
Zusammenfassend:
* Es ist wissenschaftlich genau, Menschen Tiere zu nennen.
* Der Begriff "Tier" trägt oft negative Konnotationen.
* Verwendung von "Menschen" betont unsere gemeinsame Menschlichkeit und einzigartige Fähigkeiten.
Der beste Weg, sich auf Menschen zu beziehen, besteht darin, Begriffe wie "Menschen", "Menschen" oder "Menschen" zu verwenden. Dies vermeidet potenzielle Missverständnisse und betont unsere gemeinsame Menschlichkeit.