1. Hauptstrahl: Beginnen Sie mit der Identifizierung des Hauptstrahls, bei dem es sich um das Hauptgeweih handelt, das von der Schädelbasis ausgeht.
2. Spitzen (Zinken): Zählen Sie die Anzahl der Zinken oder Spitzen, die vom Hauptbalken jedes Geweihs ausgehen. Jeder Zacken oder Punkt zählt als ein Punkt.
3. Augenbraue: Suchen und zählen Sie die Brauenzinken, die ersten Punkte, die normalerweise in der Nähe der Basis des Hauptbalkens wachsen. Wenn an beiden Geweihen ein Stirnzinken vorhanden ist, zählt jede Seite als ein Punkt.
4. Zusätzliche Punkte: Zählen Sie weiterhin alle weiteren Punkte, die vom Hauptstrahl über den Augenbrauen herabwachsen. Zählen Sie jeden Punkt an jedem Geweih einzeln und stellen Sie sicher, dass Sie beide Seiten zählen.
5. Doppelte Punkte: Einige Geweihkonfigurationen können Doppelspitzen aufweisen, bei denen zwei Spitzen von einer gemeinsamen Basis ausgehen. In diesem Fall werden beide Punkte als zwei separate Punkte gewertet.
6. Anormale Punkte: Wenn Sie auf ein Geweih mit einer abnormalen oder unregelmäßigen Spitzenkonfiguration stoßen, gibt es in einigen Bewertungssystemen möglicherweise Richtlinien für die Zählung dieser Punkte. Zur Klärung dieser Fälle konsultieren Sie das spezifische Bewertungssystem oder die für Ihre Region relevanten Vorschriften.
7. Symmetrie: In vielen Bewertungssystemen wird die Symmetrie zwischen dem linken und rechten Geweih berücksichtigt. Überprüfen Sie, ob die entsprechenden Punkte auf beiden Seiten des Geweihs ausgerichtet und symmetrisch sind.
8. Gesamtpunktzahl: Addieren Sie die Gesamtpunktzahl beider Geweihe, um die Gesamtpunktzahl für den Hirsch zu erhalten.
Denken Sie daran, dass verschiedene Jagdgerichtsbarkeiten und -organisationen möglicherweise ihre eigenen Bewertungssysteme und Regeln für die Zählung von Hirschpunkten haben. Um eine genaue Bewertung zu gewährleisten, ist es wichtig, sich an die spezifischen Richtlinien und Vorschriften Ihrer örtlichen Wildtierbehörde oder Jagdorganisation zu halten. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Punkte eines Hirsches genau zählen und das Trophäenpotenzial des Tieres einschätzen.