Die Quapaws hatten insgesamt 12 Clans. Diese Clans wurden nach Tieren, Pflanzen oder anderen natürlichen Merkmalen benannt. Zu den gebräuchlichsten Clannamen gehörten Bär, Hirsch, Adler und Wolf.
Clans waren aus mehreren Gründen wichtig für die Quapaw-Gesellschaft. Sie vermittelten dem Einzelnen ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit. Sie regelten auch die Ehe, da Mitglieder desselben Clans einander nicht heiraten durften. Clans spielten auch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Quapaw, da sie für die Organisation von Jagd- und Angelausflügen verantwortlich waren.
Neben ihren sozialen und politischen Funktionen hatten Clans auch eine starke religiöse Bedeutung. Jeder Clan hatte seinen eigenen Schutzgeist, von dem man annahm, dass er den Clan und seine Mitglieder beschützte. Clanmitglieder beteten oft zu ihrem Schutzgeist um Hilfe in Zeiten der Not.
Clans waren ein wesentlicher Bestandteil der Quapaw-Gesellschaft. Sie vermittelten dem Einzelnen ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit, regelten die Ehe, organisierten Jagd- und Angelausflüge und spielten eine wichtige Rolle in der Quapaw-Religion.