In einer Milchviehherde gibt es beispielsweise einen höheren Anteil an Kühen als an Bullen. Dies liegt daran, dass Kühe diejenigen sind, die Milch produzieren, und daher für den Landwirt wertvoller sind. In einer Rinderherde hingegen wird es einen höheren Anteil an Bullen geben. Dies liegt daran, dass Bullen größer sind und mehr Muskelmasse haben als Kühe, sodass sie auf dem Markt mehr Geld wert sind.
Insgesamt hängt der Anteil von Kühen gegenüber Bullen in einer Rinderpopulation von den spezifischen Umständen der Herde ab. Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort.