Was ist der Lebensraum eierlegender Säugetiere?

Eierlegende Säugetiere, auch Monotreme genannt, kommen in bestimmten Lebensräumen innerhalb begrenzter geografischer Regionen vor.

Die beiden noch existierenden Familien der Monotreme, das Schnabeltier und der Ameisenigel, haben unterschiedliche Lebensraumpräferenzen und -verbreitungen:

1. Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus):

- Das Schnabeltier lebt semiaquatisch und kommt hauptsächlich in Ostaustralien vor.

- Es bewohnt Süßwasserflüsse, Bäche und Seen.

- Ihre Höhlen, sogenannte „Schnabeltierhöhlen“, werden entlang von Flussufern mit weichem Boden und weicher Vegetation gebaut.

- Die Höhlen können mehrere Eingänge haben und recht komplex sein.

2. Echidnas (Familie Tachyglossidae):

- Es gibt vier Arten von Ameisenigeln, drei kommen in Australien vor (Kurzschnabeligel, Langschnabeligel und Westaustralien) und eine in Neuguinea (Sir Davids Langschnabeligel).

- Echidnas besiedeln verschiedene Lebensräume, darunter Wälder, Wälder, Grasland, Wüsten und Alpenregionen der gemäßigten Zone.

- Sie graben sich unter der Erde ein und bauen einfache Nester oder Unterschlupf aus Blättern und Zweigen.

Insgesamt kommen eierlegende Säugetiere in bestimmten Lebensräumen in diesen geografischen Regionen vor:

- Australien :Schnabeltiere in Süßwasserlebensräumen und Ameisenigel in verschiedenen Landlebensräumen.

- Neuguinea :Sir Davids Langschnabeligel in den Bergwäldern der Insel.