Warum verwenden Landwirte Gift auf ihrem Bauernhof?

Der Einsatz von Pestiziden oder „Giften“ in der Landwirtschaft zielt in erster Linie darauf ab, Nutzpflanzen und Vieh vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen, die die landwirtschaftlichen Erträge und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität erheblich schädigen können. Hier finden Sie eine ausführlichere Erklärung, warum Landwirte möglicherweise Pestizide verwenden:

1. Schädlingsbekämpfung :Schädlinge wie Insekten (Blattläuse, Käfer usw.), Pilze (Schimmel, Rost usw.), Bakterien, Nematoden (winzige Würmer) und Nagetiere (Mäuse, Ratten usw.) können schwere Schäden an Nutzpflanzen verursachen durch den Verzehr oder die Zerstörung von Pflanzengewebe, die Übertragung von Krankheiten und die Verringerung ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres Ertragspotenzials. Zur Bekämpfung oder Ausrottung dieser Schädlinge werden Pestizide eingesetzt, um Ernteverluste zu minimieren.

2. Krankheitsmanagement :Pflanzenkrankheiten, die durch Pilze, Bakterien oder Viren verursacht werden, können sich schnell ausbreiten und ganze Felder infizieren, was zur Zerstörung der Ernte führt. Pestizide, die speziell gegen diese Krankheitserreger entwickelt wurden, werden eingesetzt, um die Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten zu verhindern und zu kontrollieren und so gesündere Pflanzen zu gewährleisten.

3. Unkrautbekämpfung :Unkräuter, unerwünschte Pflanzen, die in Kulturflächen wachsen, konkurrieren mit Nutzpflanzen um Sonnenlicht, Wasser, Nährstoffe und Platz. Pestizide, sogenannte Herbizide, werden zur Bekämpfung oder Beseitigung dieser Unkräuter eingesetzt, damit die Pflanzen gedeihen und ihr volles Potenzial entfalten können.

4. Schutz der gelagerten Produkte :Insekten, Nagetiere, Pilze und andere Schädlinge können gelagerte landwirtschaftliche Produkte, darunter Getreide, Nüsse, Samen und mehr, befallen und beschädigen. Landwirte können während der Lagerung Pestizide einsetzen, um ihre Produkte zu schützen und Verluste zu minimieren.

5. Tiergesundheit :Zusätzlich zum Pflanzenschutz werden Pestizide manchmal zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten eingesetzt, die Nutztiere befallen. Einige Landwirte verwenden beispielsweise Pestizide, um Parasiten wie Flöhe, Zecken und Milben zu bekämpfen, die den Tieren schaden und ihre Produktivität verringern können.

6. Regulatorische Anforderungen :In bestimmten Fällen können Landwirte durch Vorschriften verpflichtet werden, Pestizide zu verwenden, um landwirtschaftliche Praktiken einzuhalten, die darauf abzielen, die Ausbreitung von Schädlingen, Krankheiten und invasiven Arten zu verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Landwirte und Agrarfachleute bestrebt sind, Pestizide mit Bedacht einzusetzen, bewährte Managementpraktiken zu befolgen und strenge Richtlinien einzuhalten, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) ist ein weit verbreiteter Ansatz, der verschiedene Schädlingsbekämpfungsmethoden kombiniert, einschließlich biologischer Schädlingsbekämpfung, kultureller Praktiken und bei Bedarf minimalem Pestizideinsatz.