Was passiert mit dem Gras, wenn ein Rind auf die Weide gebracht wird?

Kurzfristige Auswirkungen:

* Reduzierte Grashöhe: Beim Grasen fressen Rinder die Spitzen der Graspflanzen ab, wodurch sich die Gesamthöhe der Grasnarbe verringert.

* Verstärkte Bestockung: Durch die Beweidung kann die Bestockung bzw. die Produktion neuer Triebe an der Basis der Graspflanze angeregt werden. Dies trägt dazu bei, eine dichte, gesunde Grasnarbe zu erhalten und kann mit der Zeit die Produktivität der Weide steigern.

* Geänderte Artenzusammensetzung: Verschiedene Grasarten sind für Rinder unterschiedlich schmackhaft. Einige Arten, wie zum Beispiel Rohrschwingel, sind weniger schmackhaft als andere, wie zum Beispiel das Deutsche Weidelgras. Dies kann mit der Zeit zu einer Verschiebung der Artenzusammensetzung der Weide zu Gunsten der weniger schmackhaften Arten führen.

* Reduzierte Abfallansammlung: Rinder zertrampeln und fressen abgefallene Blätter und andere Abfälle, wodurch die Menge an organischem Material, das sich auf der Bodenoberfläche ansammelt, verringert wird.

Langfristige Auswirkungen:

* Nährstoffkreislauf: Rindermist und -urin tragen dazu bei, Nährstoffe wieder in den Boden zurückzuführen, was die Bodenfruchtbarkeit und die Weideproduktivität verbessern kann.

* Bodenverdichtung: Starke Beweidung kann zu einer Bodenverdichtung führen, was das Wurzelwachstum einschränken und die Wasserinfiltration verringern kann. Dies kann die Weideproduktivität verringern und den Boden anfälliger für Erosion machen.

* Überweidung: Überweidung oder eine Beweidung, die die Fähigkeit der Weide, neues Wachstum zu erzeugen, übersteigt, kann die Weide schädigen und zu einem Rückgang der Produktivität führen. Überweidete Weiden sind anfälliger für Unkrautbefall, Erosion und andere Probleme.

Die Bewirtschaftung der Rinderweide ist wichtig, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Weide auszugleichen. Richtige Beweidungspraktiken können dazu beitragen, eine gesunde und produktive Weide zu erhalten und gleichzeitig das Risiko einer Schädigung des Bodens und der Pflanzen zu minimieren.