1. Verbesserte Milchqualität :Milch von Weidekühen enthält einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, CLA und anderen nützlichen Nährstoffen. Dies liegt daran, dass Weidekühe eine Ernährung zu sich nehmen, die reich an diesen Nährstoffen ist, und ihre Milch spiegelt dies wider.
2. Gesündere Kühe :Weidekühe sind gesünder als konventionell gehaltene Kühe. Sie haben ein geringeres Risiko für Krankheiten wie Mastitis und Lahmheit und leben länger. Denn auf der Weide gehaltene Kühe können sich natürlich ernähren und viel Bewegung bekommen.
3. Nachhaltiger :Die weidebasierte Milchwirtschaft ist nachhaltiger als die konventionelle Milchwirtschaft. Es verbraucht weniger Wasser, Energie und Land und verursacht weniger Umweltverschmutzung. Dies liegt daran, dass Weidekühe nicht mit Getreide gefüttert werden müssen, das eine große Quelle von Treibhausgasen darstellt.
4. Besser für die Umwelt :Die Milchviehhaltung auf der Weide ist umweltfreundlicher als die konventionelle Milchviehhaltung. Es trägt zur Verbesserung der Bodengesundheit, Wasserqualität und Luftqualität bei. Dies liegt daran, dass auf der Weide gehaltene Kühe dazu beitragen, den Boden zu düngen, Erosion zu reduzieren und Wasser zu filtern.
5. Unterstützt die lokale Wirtschaft :Die weidebasierte Milchwirtschaft unterstützt die lokale Wirtschaft. Es schafft Arbeitsplätze und trägt dazu bei, kleine landwirtschaftliche Betriebe überlebensfähig zu halten. Dies liegt daran, dass Milchviehbetriebe mit Weidehaltung in der Regel kleiner sind als herkömmliche Milchviehbetriebe und mehr Arbeitskräfte erfordern.