Wann gelangten Pflanzen und Tiere zum ersten Mal an Land?
Pflanzen und Tiere gelangten erstmals im Ordovizium an Land, das von vor etwa 485 Millionen Jahren bis vor etwa 444 Millionen Jahren dauerte. Dies war eine Zeit großer Umweltveränderungen, da sich das Erdklima erwärmte und die Ozeane zurückgingen, wodurch große Landflächen freigelegt wurden. Die ersten Pflanzen, die das Land besiedelten, waren wahrscheinlich einfache Moose wie Moose und Leberblümchen. Diese Pflanzen konnten unter den harten Bedingungen an Land, wie dem Mangel an Wasser und Nährstoffen, überleben. Im Laufe der Zeit entwickelten sich komplexere Pflanzen wie Farne und Samenpflanzen. Auch Tiere begannen, an Land zu ziehen, angefangen bei Arthropoden wie Insekten und Spinnen. Diese Tiere konnten Luft atmen und verfügten über angepasste Gliedmaßen, die es ihnen ermöglichten, an Land zu laufen. Schließlich entwickelten sich auch größere Tiere wie Amphibien und Reptilien.