1. Verlust des Lebensraums: Bäume bieten Nahrung, Schutz und Nistplätze für eine Vielzahl von Tieren, darunter Vögel, Eichhörnchen, Fledermäuse und Insekten. Wenn Bäume gefällt werden, verlieren diese Tiere ihr Zuhause und müssen möglicherweise in andere Gebiete umziehen, wo sie möglicherweise keine angemessene Nahrung oder Unterkunft finden.
2. Fragmentierung des Lebensraums: Wenn ein Wald fragmentiert ist, wird er in kleinere Stücke geteilt. Dies kann es für Tiere schwieriger machen, sich fortzubewegen und Nahrung, Partner und andere Ressourcen zu finden. Fragmentierung kann auch zu verstärkter Inzucht führen, was die genetische Vielfalt einer Population verringern und sie anfälliger für Krankheiten machen kann.
3. Kanteneffekte: Wenn ein Wald fragmentiert wird, entstehen mehr Ränder, die die Grenzen zwischen verschiedenen Arten von Lebensräumen darstellen. Randeffekte können eine erhöhte Belastung durch Raubtiere, Wind und Sonnenlicht sein, was das Überleben der Tiere erschweren kann.
4. Umweltverschmutzung: Die Abholzung der Wälder kann auch zu einer erhöhten Umweltverschmutzung führen, die den Tieren auf vielfältige Weise schaden kann. Beispielsweise können Sedimente aus erodiertem Boden Bäche und Flüsse verstopfen und sie für Fische und andere Wassertiere unbewohnbar machen. Auch die Verschmutzung durch Pestizide und Düngemittel kann Tieren schaden, indem sie sie vergiftet oder ihre Nahrungsquellen schädigt.
5. Klimawandel: Auch die Abholzung von Wäldern kann zum Klimawandel beitragen, der vielfältige negative Auswirkungen auf Tiere haben kann. Beispielsweise können steigende Temperaturen das Überleben von Tieren in ihren derzeitigen Lebensräumen erschweren. Veränderungen im Niederschlagsmuster können sich auch auf die Verfügbarkeit von Nahrung und Wasser für Tiere auswirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwaldung verschiedene negative Auswirkungen auf die Tiere haben kann, die in und in der Nähe von Bäumen leben. Zu diesen Auswirkungen gehören der Verlust von Lebensräumen, die Fragmentierung von Lebensräumen, Randeffekte, Umweltverschmutzung und der Klimawandel.