Was ist an den Schweinen und Raben im Buch „Farm der Tiere“ von Bedeutung?

Die Schweine und Raben im Buch Animal Farm von George Orwell tragen bedeutende symbolische Bedeutungen. Hier ist eine Erklärung ihrer Bedeutung:

Schweine:

– Schweine werden als herrschende Klasse der Farm nach der Rebellion gegen Mr. Jones dargestellt. Sie repräsentieren die kommunistischen Führer, die nach der Russischen Revolution die Macht in der Sowjetunion ergriffen haben.

- Die Schweine sind intelligent und manipulativ und nutzen das Vertrauen der anderen Tiere, um ihre Autorität zu festigen.

- Im Verlauf der Geschichte ähneln die Schweine immer mehr den Menschen, gegen die sie ursprünglich rebellierten, und übernehmen menschenähnliche Verhaltensweisen wie aufrechten Gang und das Tragen von Peitschen.

- Die Schweine betreiben Propaganda, kontrollieren die Verbreitung von Informationen und manipulieren die Sprache, um Macht und Kontrolle zu behalten.

- Die Schweine verwandeln sich letztendlich in selbstsüchtige, korrupte und unterdrückerische Anführer, die den Verfall revolutionärer Ideale in ein totalitäres Regime darstellen.

Raben:

- Die Raben in Animal Farm werden mit der Figur Moses in Verbindung gebracht, einem charismatischen Vogel, der Geschichten über ein fernes Paradies namens Sugarcandy Mountain erzählt.

- Moses repräsentiert Religion und den Reiz einer besseren Zukunft, aber seine Geschichten erweisen sich letztendlich als trügerisch.

- Die Raben fungieren als Boten, indem sie Moses' Propaganda unter den Tieren verbreiten und ihnen falsche Hoffnungen vermitteln, um sie von der harten Realität ihres Daseins auf der Farm abzulenken.

- Die Raben symbolisieren falsche Propheten oder religiöse Führer, die den Glauben der Menschen zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen und die Aufmerksamkeit von den wahren Problemen ablenken.

- Indem Orwell die Raben als Symbol für Religion verwendet, hebt er die Gefahren blinden Glaubens hervor und betont die Bedeutung kritischen Denkens.

Gemeinsam fungieren die Schweine und Raben als allegorische Figuren, die reale politische und gesellschaftliche Dynamiken widerspiegeln und sich mit Themen wie Macht, Korruption, Manipulation und der Manipulation von Glaubenssystemen zum persönlichen Vorteil befassen.