- Walrosse werden im Frühling oder Frühsommer geboren.
- Weibchen bringen einen großen Jungen zur Welt, der zwischen 26 und 36 Kilogramm (57 und 80 Pfund) wiegt.
- Die Welpen werden mit grauem Fell geboren und bleiben beim Säugen in der Nähe ihrer Mütter.
Stillen und Entwöhnung:
- Jungtiere säugen bis zu zwei Jahre lang, fangen aber schon in jungen Jahren an, feste Nahrung wie Muscheln, Muscheln und Schnecken zu sich zu nehmen.
- Wenn die Welpen entwöhnt werden, wiegen sie etwa 180 Kilogramm (400 Pfund).
Unterer Erwachsener:
- Halbwüchsige Walrosse verbringen ihre Zeit mit Fressen, Schwimmen und Spielen im Wasser.
- Ab diesem Zeitpunkt beginnen sie, kleine Gruppen ihres Alters und Geschlechts zu bilden.
Erwachsener:
- Walrosse gelten im Alter von etwa vier bis fünf Jahren als ausgewachsen.
- Männchen können bis zu drei Meter lang und über 1.500 Kilogramm schwer werden.
- Weibchen sind kleiner, können aber dennoch eine Länge von über zwei Metern (6,5 Fuß) und ein Gewicht von über 900 Kilogramm (2.000 Pfund) erreichen.
Sozialverhalten:
- Walrosse sind sehr soziale Tiere. Sie leben in großen Herden, die Hunderte oder Tausende umfassen können.
- Diese Herden bestehen typischerweise aus Weibchen und ihren Jungen, wobei Bullen ihre Gruppen außerhalb der Brutzeit bilden.
Reproduktion:
- Männliche Walrosse konkurrieren während der Brutzeit im Winter und Frühling um Weibchen.
- Sie kämpfen mit ihren großen Stoßzähnen und der Sieger des Kampfes erhält das Recht, sich mit dem Weibchen zu paaren.
- Weibliche Walrosse bringen normalerweise etwa alle drei Jahre ein einziges Junges zur Welt.
Lebensdauer:
- Walrosse haben in freier Wildbahn eine Lebenserwartung von etwa 25 Jahren, obwohl bekannt ist, dass einige länger leben.
- Zu den Hauptbedrohungen für Walrosse zählen Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung.