1. Enten und Wasservögel :Enten, Gänse und andere Wasservögelarten haben spezialisierte Federn, die mit einem wasserresistenten Öl überzogen sind. Dieses Öl, Preen Oil genannt, hält die Federn der Vögel trocken und sorgt für Auftrieb, sodass sie leicht schwimmen und schwimmen können.
2. Beavers :Biber sind semi-aquatische Nagetiere, die für ihre bemerkenswerten Damm-Building-Fähigkeiten bekannt sind. Sie haben dichtes, wasserfestes Fell, das Luft fängt und ihren Körper isoliert hält, wenn sie unter Wasser tauchen.
3. Otters :Otter sind spielerische, halb-aquatische Säugetiere, die einen Großteil ihrer Zeit im Wasser verbringen. Sie haben dichtes Fell, das aus zwei Schichten besteht:einer langen, groben Außenschicht und einer dichten, weichen Unterwolle. Das Unterwand hilft dabei, eine Luftschicht zu fangen, die Isolierung und Wasserbeständigkeit liefert.
4. Elefanten :Obwohl nicht streng aquatisch, sind Elefanten ausgezeichnete Schwimmer. Ihre große, dicke Haut ist relativ wasserdicht und haben spezielle Anpassungen, z. B. einen Lappen, der ihre Nasenlöcher schließen und verhindern kann, dass Wasser während des Schwimmens eintritt.
5. Siegel und Seelöwen :Robben und Seelöwen sind marine Säugetiere, die sich an das Leben im Ozean angepasst haben. Ihr Körper ist stromlinienförmig und sie haben eine Schicht isolierenden Fetts unter ihrer Haut. Ihr Fell ist zwar nicht vollständig wasserdicht, hilft jedoch, Luft zu fangen und bietet einen gewissen Schutz vor Wasser.
6. Turtles :Schildkröten besitzen harte Muscheln, die mit einer Wasserschicht mit wasserfestem Material beschichtet sind. Dies hilft ihnen, trocken und geschützt zu bleiben, während sie schwimmen und in aquatischen Umgebungen tauchen.
7. Krokodile und Alligatoren :Krokodile und Alligatoren sind semi-aquatische Raubtiere. Ihre harte, ledrige Haut ist wasserfest und bietet ihnen den notwendigen Schutz beim Schwimmen und Jagd in Wasser.
8. Einige Insekten :Bestimmte Insekten wie Wasserstrikte und Tauchkäfer haben hydrophobe Exoskelette oder winzige Lufttaschen an ihren Körpern, die es ihnen ermöglichen, auf der Wasseroberfläche zu schweben und sich zu bewegen.
9. Wasserabnahmepflanzen :Im Pflanzenreich gibt es Arten mit wasserresistenten Blättern wie der Lotuspflanze und der Taro-Pflanze, die effektiv Wassertröpfchen abwerfen können.
Diese Beispiele unterstreichen die vielfältige Tiere, die verschiedene Formen der Wasserbeständigkeit in ihren jeweiligen Lebensräumen entwickelt haben.