Warum hat Spiegelman Tiere benutzt, um echte Menschen in Maus zu porträtieren?

Es gab mehrere Gründe, warum Art Spiegelman entschied, Tiere zu verwenden, um echte Menschen im Graphic Novel Maus zu porträtieren. Hier sind einige der Hauptgründe:

1. metaphorische Darstellung :Tiere dienen als metaphorische Darstellung der menschlichen Charaktere und ihrer Erfahrungen während des Holocaust. Mit der Darstellung jüdischer Charaktere als Mäuse und Nazis als Katzen schafft Spiegelman eine starke Allegorie der Beziehung zwischen Raubtieren und Vorhaben und die Anfälligkeit der jüdischen Gemeinde während des Völkermordes.

2. Universalität :Die Verwendung von Tieren ermöglicht es der Geschichte, bestimmte kulturelle oder religiöse Kontexte zu überschreiten. Durch die Auswahl von Tieren als Charaktere präsentiert Spiegelman die Ereignisse in Maus als universelle Geschichte über Unterdrückung, Diskriminierung und den Kampf ums Überleben, wodurch es für ein breiteres Publikum zugefügt wird.

3. Empathie und Entmenschlichung :Die Darstellung von Menschen als Tiere kann bei den Lesern Empathie erzeugen und gleichzeitig die entmenschlichende Behandlung des jüdischen Volkes der Nazis hervorheben. Die animalische Darstellung betont die Verletzung der Menschenwürde während des Holocaust und fordert die Leser auf, sich den Realitäten des Völkermords zu stellen.

4. Künstlerische Auswahl und Symbolik :Als Grafikromanautor verwendet Spiegelman die visuelle Darstellung von Tieren, um einen symbolischen und künstlerischen Kommentar zu den Ereignissen des Holocaust zu erstellen. Die tierischen Bilder fügt eine Schicht visueller Metapher und Symbolik hinzu, die es den Lesern ermöglicht, die tieferen Bedeutungen und Themen der Geschichte zu interpretieren und zu reflektieren.

5. Entfernung und Perspektive :Die Verwendung von Tieren als Charaktere schafft einen gewissen Grad an psychologischer Distanz zwischen den Lesern und den Charakteren und verhindert, dass sie emotional überwältigt werden. Diese Distanz ermöglicht es den Lesern, die Schrecken des Holocaust zu verarbeiten und zu reflektieren und gleichzeitig ein Gefühl kritischer Auseinandersetzung mit der Erzählung beizubehalten.

6. Historischer Kontext :Die in Maus ausgewählten Tiere sind nicht willkürlich. Mäuse sind häufig mit Verletzlichkeit und Verfolgung im Laufe der Geschichte verbunden. Katzen dagegen repräsentieren die räuberische Natur des NS -Regimes. Diese Symbolik ist mit den historischen Erfahrungen des jüdischen Volkes während des Holocaust überein.

Durch den Einsatz von Tierfiguren bietet Art Spiegelman eine einzigartige Perspektive auf den Holocaust und ermutigt die Leser, die breiteren Auswirkungen von Diskriminierung, Intoleranz und dem Kampf um Menschenrechte zu betrachten.