Welche Tiere helfen, Ernte zu wachsen?

Viele Tierarten tragen dazu bei, die Pflanzen zu wachsen, indem sie unterschiedliche Organismen im Agrarökosystem kontrollieren. Zum Beispiel ernähren sich räuberische Käfer wie Marienkäfer und gemahlene Käfer von Blattläusen, Weißfliegen und anderen kleinen Insekten, die die Pflanzen beschädigen können. Darüber hinaus bestreiten Spinnen, parasitäre Wespen und Vögel in Insektenschädlingen, die sich von Pflanzen ernähren. Schließlich tragen bestimmte Regenwürmer, Insekten, kleine Säugetiere und größere Tiere (wie Elefanten und Nilpferd) zur Nebel und Belüftung des Bodens bei, die den Ernte wachsen.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Arten, die zu bestimmten Zeiten die Ernte schädigen können und gleichzeitig zu anderen Jahreszeiten derselben Ernte profitieren. Zum Beispiel ernähren sich Marienkäfer hauptsächlich von Insekten, aber es ist bekannt, dass sie auch Pollen und Obst aus Pflanzen essen. Honigbienen sind für die Bestäubung vieler Pflanzen von wesentlicher Bedeutung, aber gleichzeitig können sie auch Schädlinge und Krankheiten von Pflanze zu Pflanze verteilen. Ebenso ernähren sich viele Vögelarten von Insekten, die Ernten beschädigen, aber sie können auch Samen von unerwünschtem Unkraut verteilen, die mit Ernten konkurrieren.