Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Arten, die zu bestimmten Zeiten die Ernte schädigen können und gleichzeitig zu anderen Jahreszeiten derselben Ernte profitieren. Zum Beispiel ernähren sich Marienkäfer hauptsächlich von Insekten, aber es ist bekannt, dass sie auch Pollen und Obst aus Pflanzen essen. Honigbienen sind für die Bestäubung vieler Pflanzen von wesentlicher Bedeutung, aber gleichzeitig können sie auch Schädlinge und Krankheiten von Pflanze zu Pflanze verteilen. Ebenso ernähren sich viele Vögelarten von Insekten, die Ernten beschädigen, aber sie können auch Samen von unerwünschtem Unkraut verteilen, die mit Ernten konkurrieren.