* Auswahl: Menschen wählen Pflanzen mit wünschenswerten Merkmalen wie größerer Größe, besserer Geschmack oder Widerstand gegen Schädlinge und Krankheiten.
* Ausbreitung: Menschen propagieren Pflanzen mit vegetativen Mitteln wie Stecklingen, Pfropf oder Knospen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Merkmale an die nächste Generation weitergegeben werden.
* Kultivierung: Menschen kultivieren Pflanzen in Feldern, Gärten oder Obstgärten und versorgen ihnen Wasser, Nährstoffe und Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.
* Ernte: Menschen ernten Pflanzen, wenn sie reif sind, und verarbeiten sie dann zur Lagerung oder zum Verbrauch.
Tiere:
* Selektive Zucht: Menschen züchten Tiere mit wünschenswerten Merkmalen wie größerer Größe, besserer Fleisch- oder Milchproduktion oder Widerstand gegen Krankheiten.
* künstliche Insemination: Menschen verwenden künstliche Befruchtung, um die Zucht von Tieren zu kontrollieren und wünschenswerte Gene von einem Tier zum anderen einzuführen.
* Fütterung und Pflege: Die Menschen versorgen Tiere mit Nahrung, Wasser und Schutz und schützen sie vor Raubtieren und Krankheiten.
* Haltung: Menschen verwalten die Zucht, Fütterung und Pflege von Tieren, um ihre Gesundheit und Produktivität zu gewährleisten.