Wenn sich die Umwelt verändert, überleben und reproduzieren sich Personen mit Merkmalen, die besser zu den neuen Bedingungen geeignet sind. Dieser Prozess, der als natürliche Selektion bezeichnet wird, führt zur allmählichen Entwicklung einer Bevölkerung. Im Laufe der Zeit wird die Bevölkerung besser an die Umwelt angepasst, und Einzelpersonen mit weniger vorteilhaften Merkmalen überleben weniger wahrscheinlich.
Hier sind einige spezifische Beispiele dafür, wie Variationen es einigen Tieren ermöglichen können, besser zu überleben als andere:
* In kalten Klimazonen überleben Tiere mit dickem Fell eher als diejenigen mit dünnem Fell. Das dicke Fell hilft, das Tier zu isolieren und es warm zu halten.
* In trockenen Umgebungen überleben Tiere, die Wasser aufbewahren oder Wasser ersparen können, eher als solche, die nicht. Zum Beispiel können einige Wüstentiere Wasser in ihrem Körper aufbewahren oder Wasser aus ihren Nahrung extrahieren.
* In Umgebungen, in denen es viel Konkurrenz um Nahrung gibt, Tiere, die Nahrung finden oder eine Vielzahl von Lebensmitteln essen können Zum Beispiel haben einige Tiere spezielle Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, bestimmte Arten von Lebensmitteln zu essen, während andere eine Vielzahl von Lebensmitteln essen können.
Variation ist für das Überleben einer Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung. Es ermöglicht die Entwicklung neuer Merkmale, die einer Art helfen können, sich an die sich ändernden Umweltbedingungen anzupassen. Ohne Abweichung wäre eine Bevölkerung anfälliger für das Aussterben.