- Durch den Prozess der Photosynthese verwenden Pflanzen Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid aus der Atmosphäre, um Kohlenhydrate wie Glukose zu synthetisieren.
- Während der Photosynthese absorbieren Pflanzen Sonnenlicht durch Chlorophyll, ein grünes Pigment in ihren Blättern.
- Die absorbierte Lichtergie wird verwendet, um Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff zu teilen.
- Wasserstoff wird dann mit Kohlendioxid aus der Atmosphäre kombiniert, um Glukose zu bilden, ein einfacher Zucker, der als primäre Energiequelle für Pflanzen dient.
- Der während der Photosynthese erzeugte Sauerstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt.
Tiere:
- Tiere können ihre Kohlenhydrate nicht produzieren und sich auf Pflanzen verlassen, um sie zu erhalten.
- Pflanzenfressende Tiere konsumieren Pflanzen direkt, um Kohlenhydrate zu bekommen.
- Fleischfressende Tiere konsumieren pflanzliche Tiere, die indirekt Kohlenhydrate aus Pflanzen erhalten.
- Allesfressertiere konsumieren sowohl Pflanzen als auch Tiere und erhalten Kohlenhydrate aus beiden Quellen.
- Während der Verdauung zerlegen die Tiere komplexe Kohlenhydrate in einfachere Zucker, die in ihren Blutkreislauf aufgenommen und für die Energie verwendet oder für die spätere Verwendung gespeichert werden können.