1. Thalloid Körperplan :Dies ist der einfachste Pflanzenkörperplan, der aus einer abgeflachten, blattähnlichen Struktur besteht. Thallus-Pflanzen sind typischerweise kleine, nicht vaskuläre Pflanzen wie Algen und Leberwire.
2. Cormophyten :Dies sind Pflanzen mit wahren Stielen, Wurzeln und Blättern. Sie sind Gefäßpflanzen, was bedeutet, dass sie spezielle Gewebe zum Transport von Wasser und Nährstoffen im gesamten Pflanzenkörper haben. Zu den Cormophyten gehören Mooses, Farne, Gymnospermen und Angiospermen.
Hauptkörperpläne von Tieren
1. radiale Symmetrie :Tiere mit radialer Symmetrie haben einen Körperplan, der um eine zentrale Achse angeordnet ist. Sie haben typischerweise eine kreisförmige oder zylindrische Form, und ihre Körperteile sind in einem sich wiederholenden Muster um die zentrale Achse angeordnet. Beispiele für Tiere mit radialer Symmetrie sind Quallen, Seesterne und Korallen.
2. bilaterale Symmetrie :Tiere mit bilateraler Symmetrie haben einen Körperplan, der durch eine zentrale Ebene in zwei Spiegelbildhälften unterteilt ist. Sie haben normalerweise einen Kopf, einen Schwanz und eine Rücken- (Rücken-) und ventrale (Bauch-) Seite. Beispiele für Tiere mit bilateraler Symmetrie sind Menschen, Insekten und Fische.
Zusätzlich zu diesen beiden Hauptkörperplänen gibt es im Tierreich eine Reihe anderer weniger gemeinsamer Körperpläne. Dazu gehören:
* Asymmetrie :Tiere mit asymmetrischen Körpern haben keinen bestimmten Körperplan. Sie können unregelmäßig geformt sein oder einen Körperplan haben, der nicht bilateral symmetrisch ist. Beispiele für Tiere mit asymmetrischen Körpern sind Schwämme und Seeigel.
* Metamerismus :Tiere mit Metamerkörpern haben einen Körperplan, der sich aus einer Reihe wiederholender Segmente zusammensetzt. Jedes Segment ist in der Struktur der anderen Segmente ähnlich und sie sind alle entlang der zentralen Körpersachse angeordnet. Beispiele von Tieren mit metameren Körpern sind Würmer, Insekten und Mühlkochen.