Warum verbreiten Landwirte im Winter die Aufschlämmung?

Es gibt einige Gründe, warum Bauern im Winter die Aufschlämmung (mit Wasser gemischt mit Wasser) verbreiten.

1. Pflanzen düngen. Die Aufschlämmung ist eine reichhaltige Nährstoffquelle wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Durch die Verbreitung von Aufschlämmung im Winter können die Landwirte dazu beitragen, dass ihre Pflanzen die Nährstoffe haben, die sie benötigen, um zu wachsen und eine gute Ernte zu produzieren.

2. Die Bodenstruktur verbessern. Die Aufschlämmung kann dazu beitragen, die Struktur des Bodens durch Zugabe von organischer Substanz zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Entwässerung und Belüftung zu verbessern und den Boden widerstandsfähiger gegen Erosion zu machen.

3. Um die Verschmutzung zu verringern. Die Aufschlämmung kann schädliche Bakterien und Nährstoffe enthalten, die Wasserversorgungen verschmutzen können. Durch die Verbreitung von Aufschlämmung im Winter können die Landwirte dazu beitragen, das Risiko einer Umweltverschmutzung zu verringern, indem die Aufschlämmung nicht in Wasserstraßen gelangen.

4. Um die Zeit zu verkürzen, die die Aufschlämmung gespeichert wird. Die Aufschlämmung kann eine Quelle von Geruch und Fliegen sein und auch Schädlinge anziehen. Durch die Verbreitung von Aufschlämmung im Winter können die Landwirte die Zeit verkürzen, in der die Aufschlämmung gespeichert wird, und diese Probleme minimieren.

Natürlich gibt es auch einige Herausforderungen bei der Verbreitung der Aufschlämmung im Winter. Zum Beispiel kann der Boden eingefroren werden, was es schwierig machen kann, die Aufschlämmung gleichmäßig zu verbreiten. Darüber hinaus kann das Wetter kalt und nass sein, was es für die Landwirte unangenehm machen kann, draußen zu arbeiten. Die Vorteile der Verbreitung der Aufschlämmung im Winter überwiegen jedoch oft die Herausforderungen.