1. Migration:
- Vögel:Viele Vogelarten wandern saisonal, um günstigere Brutstätten, Nahrungsquellen oder Klimazonen zu finden. Beispiele sind die Arktis -Seedizin, die die längste Migration eines jeden Vogels macht, der jedes Jahr von der Arktis in die Antarktis und zurück reist.
2. Winterschlaf:
. Ihre Körpertemperatur sinkt und ihre Herzfrequenz und Atmung verlangsamen sich erheblich, um Energie zu sparen.
- Gemahlene Eichhörnchen:Im Winter auch im Winterschlaf.
3. Estivation:
- Wüstentiere:Einige Wüstentiere, wie bestimmte Reptilien und Amphibien, werden in extrem heißen und trockenen Perioden als Estivation bezeichnet. Sie reduzieren ihre Aktivität und ihren Stoffwechsel, um die harten Bedingungen zu überleben.
4. Mantelfarbe Änderungen:
- Arktischer Fuchs:Der Arktische Fuchs verändert seine Pelzfarbe von Braun im Sommer im Winter. Dies hilft ihm, in seiner schneebedeckten Umgebung zu tarnen und überlebt besser in der arktischen Kälte.
5. Zucht und Fortpflanzung:
- Viele Tiere haben spezifische Zuchtsaisonen, die von saisonalen Faktoren wie Tageslänge und Temperatur beeinflusst werden. Zum Beispiel haben Hirscharten im Herbst oft eine gut definierte Brutzeit, die durch Veränderungen in der Tageslänge ausgelöst wird.
6. Territoriales Verhalten:
- Vögel:Einige Vogelarten weisen während der Brutzeit territoriale Verhaltensweisen auf und verteidigen ihre Gebiete vor Eindringlingen, um ihre Freunde und Nachkommen zu schützen.
7. Essensdachung:
- Eichhörnchen:Eichhörnchen sammeln und lagern Lebensmittel wie Nüsse und Samen in Caches für den Winter, wenn das Essen knapp ist. Dieses Verhalten stellt sicher, dass sie in den mageren Monaten eine Lebensmittelversorgung haben.
8. Häutchen:
- Hirsch:Hirsch vergießen jährlich ihr Geweih, normalerweise im Winter. Sie wachsen im Frühjahr und Sommer neue Geweih, um sich auf die nächste Paarungszeit vorzubereiten.
Diese Beispiele veranschaulichen die unterschiedlichen Arten, wie Tiere ihr Verhalten und ihre Biologie anpassen, um zu überleben und zu gedeihen, wenn sie die saisonalen Bedingungen verändern. Saisonales Verhalten ist eine wesentliche Überlebensstrategie, die sich im Laufe der Zeit bei vielen Tierarten entwickelt hat.