1. Multicellular:Tiere bestehen aus mehreren Zellen, die auf unterschiedliche Funktionen spezialisiert sind. Dies ermöglicht es den Tieren, einen komplexen Körperplan zu haben und eine Vielzahl von Aktivitäten auszuführen.
2. Eukaryotisch:Tierzellen haben einen echten Kern- und Membran-Organellen. Dieses Maß an zellulärer Organisation ermöglicht eine erhöhte Komplexität und Spezialisierung von Zellen, wodurch die Tiere komplexe Funktionen ausführen können.
3. Heterotrophe:Tiere können nicht ihre eigene Nahrung produzieren und müssen organische Substanz aus anderen Organismen erhalten. Sie sind Verbraucher in der Nahrungskette und ernähren sich von Pflanzen, anderen Tieren oder beides.
4. Aufnahme:Tiere nehmen andere Organismen oder organische Substanz ein, um Nährstoffe zu erhalten. Sie verfügen über spezielle Strukturen wie Münder und Verdauungssysteme, um die aufgenommenen Lebensmittel zu verarbeiten und aufzunehmen.
Diese Eigenschaften definieren gemeinsam Tiere und unterscheiden sie von anderen Organismen wie Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen.