Tiere müssen Lebensmittel konsumieren, um die Energie und Nährstoffe zu erhalten, die für das Wachstum, die Erhaltung und die Fortpflanzung erforderlich sind. Energie bietet Kraftstoff für Bewegung, Verdauung und andere körperliche Prozesse. Nährstoffe werden verwendet, um Körperstrukturen aufzubauen und zu reparieren und Enzyme und andere essentielle Moleküle zu erzeugen.
Die Ernährungsanforderungen variieren zwischen Tierarten. Pflanzenfresser konsumieren nur Pflanzenmaterial, während Fleischfresser nur andere Tiere essen. Einige Tiere sind Allesfresser, die sowohl Pflanzen als auch Tiere konsumieren.
Die Tiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um Nahrung effizient zu erhalten. Einige haben scharfe Zähne und Krallen, um Beute zu fangen, während andere lange Hälse und Zungen zum Erreichen von Laub haben. Einige Tiere sind in der Lage, Nahrung in ihrem Körper aufzubewahren, sodass sie lange Zeiten ohne Essen überleben können.
Tierfunktion Nr. 2:Reproduktion
Tiere reproduzieren sich, um die Fortsetzung ihrer Spezies zu gewährleisten. Die Reproduktion beinhaltet die Produktion und Befruchtung von Gameten oder Sexzellen. Bei vielen Tieren sind die Geschlechter getrennt, was bedeutet, dass es Männer und Frauen gibt. Bei einigen Tieren werden die Geschlechter kombiniert, was bedeutet, dass jedes Individuum sowohl männlich als auch weiblich ist.
Die Befruchtung kann intern oder extern auftreten. Bei der inneren Befruchtung befruchtet der männliche Gamete (Spermien) das weibliche Gamete (Ei) im weiblichen Körper. Bei der externen Düngung werden Spermien und Eier in die Umwelt freigesetzt, wo das Sperma die Eier außerhalb des weiblichen Körpers befruchtet.
Tierfunktion Nr. 3:Wachstum und Entwicklung
Tiere wachsen und entwickeln sich während ihrer gesamten Lebenszyklen. Das Wachstum ist die Größe der Größe, während die Entwicklung der Zunahme der Komplexität ist. Die Entwicklung beinhaltet die Bildung neuer Organe, Gewebe und Zellen. Wachstum und Entwicklung werden durch eine Vielzahl von Hormonen und anderen Signalmolekülen reguliert.
Die Wachstums- und Entwicklungsmuster von Tieren variieren stark unter den Arten. Einige Tiere wachsen schnell und erreichen früh im Leben die sexuelle Reife, während andere langsam wachsen und länger dauern, um zu reifen. Einige Tiere unterziehen sich einer dramatischen Metamorphose von einem Jugendstadium bis zu einem Erwachsenenstadium.
Tierfunktion Nr. 4:Bewegung
Tiere bewegen sich, um Nahrung zu erhalten, Schutz zu finden, Raubtiere zu vermeiden und Freunde zu finden. Bewegung erfordert Energie und wird durch eine Vielzahl von Anpassungen erleichtert, einschließlich Muskeln, Sehnen, Gelenken und Skelette.
Tiere bewegen sich auf verschiedene Arten, einschließlich Gehen, Laufen, Fliegen, Schwimmen, Krabbeln und Slide. Einige Tiere sind zu großer Geschwindigkeit in der Lage, während andere sich sehr langsam bewegen.
Tierfunktion Nr. 5:Reaktion auf die Umgebung
Tiere reagieren auf verschiedene Weise auf die Umwelt, einschließlich Verhaltens-, physiologischer und evolutionärer Reaktionen. Verhaltensreaktionen sind Verhaltensänderungen, wie z. B. eine Bedrohung oder die Suche nach Nahrung. Physiologische Reaktionen sind Veränderungen in der inneren Umgebung des Körpers, wie z. B. eine Zunahme der Herzfrequenz oder des Blutdrucks. Evolutionäre Reaktionen sind Veränderungen bei der genetischen Zusammensetzung einer Population im Laufe der Zeit, wie z. B. die Entwicklung des Widerstands gegen ein Pestizid oder die Fähigkeit, eine neue Nahrungsquelle zu verwenden.
Tiere reagieren auf die Umwelt, um die Homöostase oder eine stabile interne Umgebung aufrechtzuerhalten. Homöostase ist für das Überleben notwendig, und die Tiere haben eine Vielzahl von Anpassungen entwickelt, um sie beizubehalten.