- Produzenten :Produzenten sind Organismen, die ihre eigenen Nahrung aus anorganischer Angelegenheit machen. Pflanzen sind die Hauptproduzenten in den meisten Ökosystemen und verwenden Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, um durch Photosynthese Lebensmittel zu produzieren. Einige andere Produzenten sind Algen und bestimmte Bakterien.
- Verbraucher :Verbraucher sind Organismen, die nicht ihre eigenen Nahrung herstellen und andere Organismen essen müssen, um Energie zu erhalten. Tiere sind die Hauptverbraucher in den meisten Ökosystemen und ernähren sich von Pflanzen oder anderen Tieren. Verbraucher können aufgrund ihrer Position in der Nahrungskette weiter in primäre, sekundäre und tertiäre Verbraucher eingeteilt werden.
- zersetzt :Zerlegungen sind Organismen, die tote Pflanzen und Tiere abbauen und Nährstoffe in die Umwelt zurückgeben. Pilze und Bakterien sind in den meisten Ökosystemen die primären Zersetzer. Zersetzung spielen eine wichtige Rolle beim Radfahren von Nährstoffen und zur Aufrechterhaltung der Gesundheit von Ökosystemen.