Alle Organismen bestehen aus Zellen.
Zellen sind die Grundeinheit des Lebens.
Zellen enthalten DNA, das genetisches Material.
DNA bestimmt die Eigenschaften eines Organismus.
Organismen reproduzieren sich, um neue Organismen zu schaffen.
Die Reproduktion beinhaltet die Weitergabe von DNA von einer Generation zur nächsten.
Organismen reagieren auf ihre Umgebung.
Organismen wachsen und entwickeln sich.
Organismen behalten die Homöostase bei, eine stabile interne Umgebung.
Organismen erhalten Energie aus Lebensmitteln.
Energie wird verwendet, um Lebensprozesse durchzuführen.
Organismen beseitigen Abfallprodukte.
verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen
Es gibt viele verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.
Diese verschiedenen Organismen haben unterschiedliche Strukturen, Funktionen und Verhaltensweisen.
Alle Organismen teilen jedoch die oben aufgeführten grundlegenden Ähnlichkeiten.
Wie kann es so viele Ähnlichkeiten zwischen Organismen geben, aber verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen?
Die Ähnlichkeiten zwischen Organismen sind darauf zurückzuführen, dass alle Organismen einen gemeinsamen Vorfahren haben.
Die verschiedenen Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen haben sich im Laufe der Zeit aus diesem gemeinsamen Vorfahren entwickelt.
Die Evolution ist der Prozess, durch den sich Organismen im Laufe der Zeit verändern.
Die Evolution erfolgt durch den Prozess der natürlichen Selektion.
Die natürliche Selektion ist der Prozess, durch den Organismen, die besser an ihre Umgebung angepasst sind, eher überleben und sich vermehren.
Durch den Evolutionsprozess haben Organismen verschiedene Strukturen, Funktionen und Verhaltensweisen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, in verschiedenen Umgebungen zu überleben.
Alle Organismen teilen jedoch die grundlegenden Ähnlichkeiten, die für das Leben notwendig sind.