Warum bekommen Tiere gespaltene Enden?

Tiere werden nicht wie Menschen aufgeteilt. Splitende Enden, technisch als Trichoptilose bekannt, treten auf, wenn sich die Schutzschicht der Haarwelle nach hinten oder befragt hat, was zu spröden, beschädigten Haarspitzen führt. Dieser Zustand betrifft den Menschen hauptsächlich aufgrund verschiedener Faktoren wie Alterung, chemischer Behandlungen, Wärmestyling, Umweltfaktoren und Genetik.

Das Fell oder Haar von Tieren hat unterschiedliche anatomische Strukturen und Wachstumsmuster im Vergleich zu menschlichem Haar. Sie besitzen robustere Haarfollikel und werden im Rahmen ihrer regulären Wachstumszyklen in der Regel natürliche Schuppenmuster unterzogen. Split -Enden sind kein häufiges Anliegen für Tierfell. Darüber hinaus tragen die Tierpflegeverhalten wie das Lecken oder Kratzen dazu bei, ihre Mäntel gut gepflegt zu halten.