Wasserverfügbarkeit: Viele Wälder haben Bäche, Flüsse, Teiche oder andere Gewässer. Diese Wasserquellen sind für viele Tiere von entscheidender Bedeutung, um ihre Körpertemperaturen zu trinken, zu baden und zu regulieren. Der Zugang zu Wasser ist besonders wichtig in heißen und trockenen Jahreszeiten.
Schutz und Schutz :Die dichte Vegetation in Wäldern bietet Schutz und Schutz für Tiere vor Raubtieren, harten Wetterbedingungen und anderen Umweltstressoren. Bäume, Sträucher und Unterholz bieten Versteckplätze für Tiere aller Größen, von Insekten bis zu großen Säugetieren.
Nisten- und Brutstätten: Wälder bieten für viele Arten geeignete Nist- und Brutstätten. Die Bäume und Sträucher bieten Unterstützung für den Bau von Nestern, und das Laub bietet Verschleiern von Raubtieren. Woodlands bieten auch ruhige und ungestörte Gebiete, die für eine erfolgreiche Reproduktion erforderlich sind.
Migrationsrouten :Woodlands dienen als wichtige Migrationsrouten für Tiere. Während der saisonalen Migrationen reisen viele Vögel, Insekten und Säugetiere durch Wälder, um ihr Zucht- oder Überwinterungsgelände zu erreichen. Diese Gebiete bieten während der Reise Stopp -Punkte, Lebensmittel und Schutz.
Habitat -Konnektivität: Wälder können verschiedene Lebensräume wie Grasland, Feuchtgebiete und Wälder verbinden. Diese Konnektivität ermöglicht es den Tieren, sich zwischen diesen Lebensräumen zu bewegen und auf verschiedene Ressourcen zuzugreifen. Es erleichtert auch den Genfluss und die genetische Vielfalt innerhalb von Tierpopulationen.
Insgesamt macht die Kombination aus reichlicher Nahrung, Wasser, Schutz, Nistplätzen, Migrationsrouten und Lebensraumkonnektivität Wälder und wesentliche Lebensräume für eine Vielzahl von Tierarten sehr attraktiv.