direkte Effekte
* Wettbewerb um Essen: Neue Arten können mit anderen Arten um die gleichen Nahrungsressourcen konkurrieren, was zu einer Verringerung der Populationsgröße der anderen Arten führt. Zum Beispiel führte die Einführung des Nil -Barsches in den Victoria -See in Afrika zu einem Rückgang der Bevölkerung mehrerer einheimischer Fischarten, die nicht mit dem Nil -Barsch gegen Lebensmittel konkurrieren konnten.
* Wettbewerb um Ressourcen: Neue Arten können auch mit anderen Arten um Ressourcen wie Nistplätze, Schutz oder Wasser konkurrieren. Dies kann zu einer Verringerung der Populationsgröße der anderen Arten oder sogar zu ihrem Aussterben führen. Zum Beispiel führte die Einführung der braunen Baumschlange in Guam zum Aussterben mehrerer einheimischer Vogelarten, die nicht mit der Schlange um Nistplätze konkurrieren konnten.
* Prädation: Neue Arten können andere Arten zum Opfer bringen, was zu einer Abnahme der Populationsgröße der Beutearten führt. Zum Beispiel führte die Einführung des roten Fuchs in Australien zu einem Rückgang der Bevölkerung mehrerer einheimischer Beuteltiere, die der Prädation des Fuchs nicht entkommen konnten.
indirekte Effekte
* Verhaltensänderungen: Neue Arten können das Verhalten anderer Arten verändern, indem sie dazu führen, dass sie bestimmte Gebiete vermeiden oder ihre Ernährungsgewohnheiten ändern. Dies kann eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Nahrungskette haben, z. Zum Beispiel führte die Einführung der Zigeunermotten in Nordamerika zu Veränderungen der Fütterungsgewohnheiten mehrerer einheimischer Vogelarten, die gezwungen waren, verschiedene Arten von Nahrung zu essen, um die giftigen Haare der Zigeunermotten zu vermeiden.
* Verteilung Änderungen: Neue Arten können auch die Verteilung anderer Arten verändern, indem sie dazu führen, dass sie in neue Gebiete migrieren oder in bestimmten Gebieten ausgestorben werden. Dies kann eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Nahrungskette haben, z. Zum Beispiel führte die Einführung der Zuckerrohrkröte in Australien zur Migration mehrerer einheimischer Froscharten in neue Gebiete, um die giftigen Hautsekrete des Rohrkrötens zu vermeiden.
Die Einführung einer neuen Art kann eine Vielzahl positiver oder negativer Auswirkungen auf die Nahrungskette haben. Es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen einer neuen Spezies sorgfältig zu berücksichtigen, um das Risiko negativer Folgen zu minimieren.