1. der kalifornische Kondor: Der kalifornische Kondor stand am Rande des Aussterbens, nur 22 Personen in freier Wildbahn. Durch intensive Erhaltungsbemühungen, einschließlich der Zucht und Wiedereinführung in Gefangenschaft, hat sich die Bevölkerung nun auf über 200 Vögel in freier Wildbahn angewachsen und markiert eine bemerkenswerte Erholung.
2. der Riesenpanda: Der Riesenpanda wurde aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei als "gefährdet" eingestuft. Die Erhaltungsbemühungen konzentrierten sich auf den Schutz ihres Lebensraums und den Schaffung von Schutzgebieten. Infolgedessen hat die Panda -Bevölkerung einen signifikanten Anstieg gezeigt, und ihr Erhaltungsstatus hat sich nun auf "verletzlich" verbessert.
3. der arabische oryx: Der arabische Oryx wurde einst nach dem Aussterben gejagt. Durch Erhaltungsbemühungen und Wiedereinführung wurde die Art erfolgreich vom Rande zurückgebracht, wobei die Bevölkerungsgruppen in mehreren Ländern auf der arabischen Halbinsel jetzt etabliert sind.
4. der amerikanische Bison: Einmal in Millionenhöhe, wurde American Bison im 19. Jahrhundert fast nach dem Aussterben gejagt. Die Erhaltungsbemühungen, einschließlich der Einrichtung von Nationalparks und privaten Reserven, haben dazu beigetragen, ihre Bevölkerung wiederherzustellen, und schätzungsweise 500.000 Bison stiegen in den Great Plains.
5. der europäische Biber: Der europäische Biber war einst in ganz Europa weit verbreitet, erlitt jedoch aufgrund von Jagd und Verlust von Lebensräumen einen schweren Bevölkerungsrückgang. Die Erhaltungsbemühungen, einschließlich Wiedereinführung und Wiederherstellung der Lebensräume, haben zu einer erheblichen Erholung ihrer Bevölkerung geführt und zahlreiche ökologische Vorteile wie Verbesserung der Wasserqualität und die Schaffung von Feuchtgebieten erzielt.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass es mit Zusammenarbeit, Erhaltungsbemühungen und dem Engagement von Einzelpersonen und Organisationen möglich ist, das Blatt für gefährdete Arten zu wenden und sie vom Aussterbensanschluss zurückzubringen.