Was ist der Artenkonservierungsgesetz von 1966?

Artenschutzgesetz von 1966

Der Kongress der Vereinigten Staaten zur Umsetzung des Konvents zum internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Wildfauna und Flora (CITES) verbietet 1966 den nicht lizenzierten Import und den Export von Tier und Pflanzen, die vom US -amerikanischen Sekretär des Innenministeriums als Aussterben bedroht sind.

Ab 1997 wurden 608 Taxa durch das Gesetz gedeckt. Das Artenkonservierungsgesetz von 1966 war eines der ersten modernen Statuten, die sich mit dem Problem des Artenrückgangs und des Aussterbens befassten.